Wie können die Kosten für eine stationäre Heilbehandlung abgesichert werden?

Die Versicherungsleistungen für stationäre Heilbehandlung in der privaten Krankenvollversicherung können ebenfalls von der Grundversorgung bis zur Premiumversorgung frei gewählt werden. Die Grundversorgung (nicht zu verwechseln mit dem Basistarif) sieht regelmäßig Unterbringung im Mehrbettzimmer mit Behandlung durch den diensthabenden Arzt oder den Belegarzt in Krankenhäusern, die nach der Bundespflegesatzverordnung (BPflV) abrechnen vor. Der Komforttarif bietet freie Krankenhauswahl (auch in Privatkliniken), die Unterbringung im Zweibettzimmer mit privatärztlicher Behandlung. Im Premiumtarif hat der Versicherungsnehmer freie Krankenhauswahl (auch Privatkliniken) und die Unterbringung erfolgt im Einbettzimmer mit privatärztlicher Behandlung. Im Komfort- und im Premiumtarif wird ein Krankenhaustagegeld gewährt, wenn die möglichen Wahlleistungen nicht in Anspruch genommen werden.

 

 

Zum besseren Verständnis der wichtigsten Leistungsunterschiede der drei Tarifklassen in der Krankenvollversicherung für die stationäre Heilbehandlung haben wie nachstehend ebenfalls eine Gegenüberstellung wichtiger Leistungsmerkmale in den drei Tarifvarianten vorgenommen.

A= Grundtarif, B= Komforttarif, C= Premiumtarif

Kostenerstattung bei:

Krankenhausbehandlung
A
Mehrbettzimmer
Behandlung durch
diensthabenden Arzt
B
Zweibettzimmer
Behandlung durch
Privatarzt
C
Einbettzimmer
Behandlung durch
Privatarzt

 

Ersatzkrankenhaustagegeld bei Nichtinanspruchnahme von Wahlleistungen
A
Keine Wahlleistungen
B
Verzicht auf
Zweibettzimmer: 20 €
Verzicht auf
Privatarzt: 40 €
C
Verzicht auf
Einbettzimmer: 40 €
Verzicht auf
Privatarzt: 40 €

 

Rooming-In (bei Kindern bis zum 10. Lebensjahr)
A
Keine Leistung
B
100%
Maximal 4 Wochen
C
100%
Maximal 4 Wochen

 

Kuren
A
Keine Leistung
B
alle 3 Jahre
max. 600 €
C
alle 3 Jahre
max. 1.800 €

Krankentransporte werden in allen Tarifen zu 100 % übernommen.

 

Übersicht: private Krankenvollversicherung
Überblick über die Krankenvollversicherung Seite 1
Wer ist berechtigt, eine private Krankenversicherung abzuschließen? Seite 2
Leistungen der privaten Krankenvollversicherung Seite 3
Leistungsunterschiede bei der ambulanten Heilbehandlung Seite 4
Was kann für eine stationäre Heilbehandlung abgesichert werden? Seite 5
Erstattungsgrenzen für Zahnbehandlung und Zahnersatz Seite 6
Welche Leistungen werden für eine Auslandsbehandlung gewährt? Seite 7

Die Leistungsunterschiede der einzelnen Tarife sind am besten bei einem Vergleich der privaten Krankenversicherung zu erkennen. Hier gelangen Sie zum Krankenversicherung Vergleich.

PKV Leads

Die neuesten Informationen und Nachrichten der privaten Krankenversicherungen und ihrer Verbände finden Sie bei uns im Abschnitt aktuelle Nachrichten.