Schadenfall und Schadeneintritt
Direkt zu...
Was tun im Schadenfall?
Bei einem Schadenfall hat der Versicherungsnehmer den Versicherer umgehend zu informieren. Dazu kann er den Schadendienst der Versicherungsgesellschaft in Anspruch nehmen, so weit ein solcher eingerichtet ist. Beweiskräftig ist allerdings nur die schriftliche Schadenmeldung. Bei einer telefonischen Schadenmeldung sollten Sie immer folgende Daten zur Hand haben:
- Persönliche Daten des Versicherungsnehmers
- Eigene Telefonnummern / Handy und Festnetz
- Versicherungsschein-Nummer
- Schadenart / Schadenort / Schadenumfang
In unserem Abschnitt Schadenservice der Versicherungsgesellschaften haben wir die Versicherer (ohne Gewähr) in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet, die über einen speziellen Schadenservice verfügen, bzw. die über eine Online Schadenmeldung unterrichtet werden können.
Keine Leistungspflicht im Schadenfall aus besonderen Gründen
Bei vorsätzlicher Herbeiführung des Versicherungsfalles ist der Versicherer von der Entschädigungspflicht frei. Ist die Herbeiführung des Schadens durch rechtskräftiges Strafurteil wegen Vorsatzes in der Person des Versicherungsnehmers festgestellt, so gilt die vorsätzliche Herbeiführung des Schadens als bewiesen.
Führt der Versicherungsnehmer den Schaden in der Leitungswasserversicherung grob fahrlässig herbei, so ist der Versicherer berechtigt, seine Leistung in einem der Schwere des Verschuldens des Versicherungsnehmers entsprechenden Verhältnis zu kürzen.
Der Versicherer ist von der Entschädigungspflicht frei, wenn der Versicherungsnehmer den Versicherer arglistig über Tatsachen, die für den Grund oder die Höhe der Entschädigung von Bedeutung sind, täuscht oder zu täuschen versucht.
Schadenursachen
Die häufigste Schadenursache in der Leitungswasserversicherung im Rahmen der betrieblichen Inhaltsversicherung ist in der Korrosion der Wasserleitungen zu suchen. Die Korrosion kann unterschiedliche Ursachen haben und tritt nicht nur bei älteren Wasserleitungen auf. Hauptsächlich wird die Geschwindigkeit der Korrosion durch den verwendeten Werkstoff, die Qualität der Installationsausführung und der Wasserqualität beeinflusst. Weitere wesentliche Gründe für Leitungswasserschäden sind Frost, mangelhafte Dichtungen, Verstopfungen, offene Wasserhähne und undichte Verbindungsschläuche.
Nach einer Statistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist auch die mangelhafte Wartung der wasserführenden Anlagen und ihrer Betriebstechnik einer der Hauptgründe für zum Teil erhebliche Leitungswasserschäden. Regelmäßige Wartung von Kesseln, Pumpen, Hebeanlagen, Feinfilter, Dosierungs- und Enthärtungsanlagen schützen den Betrieb vor weitreichenden Folgen von Leitungswasserschäden.
Versicherungsvergleich
Ein Vergleich der Angebote der Versicherungsgesellschaften, die eine Leitungswasserversicherung anbieten, ist nur im Rahmen des Versicherungswergleichs für die betriebliche Inhaltsversicherung möglich, da die Leitungswasserversicherung als Einzelversicherung nicht angeboten wird. Vergleichen Sie daher mit unserem Vergleich Inhaltsversicherung.
Video
Welche Auswirkungen ein Leitungswasserschaden haben kann und welche Maßnahmen erforderlich sind, um den Schaden wieder zu beheben, zeigt das nachstehende Video.
Mustervordrucke
Die kompletten Allgemeinen Versicherungsbedingungen und die Klauseln für die Leitungswasserversicherung können Sie beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft herunterladen. Für die Ermittlung der richtigen Versicherungssumme in der Leitungswasserversicherung kommen Sie hier zum Download unseres Mustervordrucks.
Hinweis auf Aktuelle Nachrichten
Nutzen Sie zu Ihrer Information über die neuesten Entwicklungen im Versicherungswesen, insbesondere bei der Firmenversicherung, der Inhaltsversicherung und der Leitungswasserversicherung auch unsere Aktuellen Nachrichten, Abschnitt Firmenversicherung!