Extended Coverage Versicherung
Direkt zu...
Die EC-Versicherung (nicht zu verwechseln mit der Versicherung gegen EC-Karten-Mißbrauch) ist eine Ergänzungsversicherung zur industriellen oder gewerblichen Feuerversicherung. Mit der Extended Coverage Versicherung wird eine Absicherung zusätzlicher Gefahren, die weitreichender sind, als diejenigen, die in der betrieblichen Inhaltsversicherung üblicherweise vereinbart werden, vorgenommen. Die Grundlagen für diese Zusatzversicherung finden sich in den Allgemeinen Bedingungen für die Versicherung zusätzlicher Gefahren zur industriellen Feuerversicherung (ECB 2008) und in den Klauseln für die EC-Versicherung des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Besonderheit gegenüber anderen kombinierten Versicherungen
Bei den Versicherungen der Einzelgefahren in der Extended Coverage Versicherung handelt es sich um rechtlich selbständige Verträge. Sie können selbständig, Risiko(gruppe) für Risiko(gruppe), abgeschlossen und natürlich auch gekündigt werden, ohne dass die Vereinbarungen für die übrigen Risiken davon berührt werden.
Versicherte Gefahren in der EC-Versicherung
Jede der nach folgenden Risiken oder Risikogruppen ist nur versichert, wenn dies ausdrücklich vereinbart ist:
Risikogruppe
Innere Unruhen, Böswillige Beschädigung, Streik, Aussperrung
Risikogruppe
Fahrzeuganprall, Rauch, Überschalldruckwellen Risiko Wasserlöschanlagen-Leckage
Risiko
Leitungswasser Risikogruppe Sturm und Hagel Risikogruppe Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach einem Einbruch, Raub
Risikogruppe
Überschwemmung und Rückstau
Risiko
Erdbeben Risikogruppe Erdsenkung und Erdrutsch
Risikogruppe
Schneedruck und Lawinen Risiko Vulkanausbruch
Die einzelnen Risiken und Risikogruppen in der Extended Coverage Versicherung werden auf den folgenden Seiten versicherungstechnisch abgegrenzt.