Elektronikversicherung
Direkt zu...
Die Elektronikversicherung im Rahmen der betrieblichen Inhaltsversicherung ist nicht zu verwechseln mit den verschiedenen Formen der Elektronikversicherung, die es für den privaten Bereich gibt, angefangen von der Elektronikversicherung in der Hausratversicherung über die Photovoltaikversicherung bis zur Handyversicherung. Hierüber können Sie sich in den entsprechenden Bereichen informieren. In diesem Abschnitt geht es um die Elektronikversicherung als Firmenversicherung. Mit einer Elektronikversicherung, die in der Regel im Rahmen oder als Ergänzung der betrieblichen Inhaltsversicherung abgeschlossen wird, können Sie Ihre Firma, Ihr Unternehmen, optimal absichern. Die vielfältigen Risiken, die sich aus dem Besitz und der Nutzung elektronischer Anlagen ergeben, werden für Sie zu einer kalkulierbaren Größe.
Was kann in der Elektronikversicherung versichert werden?
Grundsätzlich können über die Elektronikversicherung sämtliche technische Einrichtungen, die der Erzeugung, der Umwandlung, dem Transport oder der Speicherung von Informationen dienen, versichert werden. Beispiele für versicherbare Objekte sind technische Büroeinrichtungen wie Computer, Fernsprechanlagen, Telefax, Kopierer oder elektromedizinische Geräte, Mess- und Prüfgeräte.
Zusatzbausteine und Versicherungsschutzerweiterungen für die Elektronikversicherung
Ein individueller Versicherungsschutz ist durch Ergänzungen der „normalen“ Elektronikversicherung möglich. Die Versicherungswirtschaft bietet dafür eine Anzahl möglicher Zusatzbausteine an. Im Bedarfsfall stehen folgende Zusatzbausteine zur Verfügung:
- die Daten-Versicherung, sie beinhaltet die Versicherung von Kosten für die Wiedereingabe von Daten aufgrund eines vorangegangenen Sachschadens
- die Software-Versicherung, sie beinhaltet die Versicherung von Kosten für die Wiedereingabe von Daten unabhängig von einem vorangegangenen Sachschaden
- die Versicherung von Aufräumungs- und Entsorgungskosten
- die Betriebsunterbrechungsversicherung, sie deckt die wirtschaftlichen Schäden ab, die durch den Ausfall der Elektronik entstehen.
Für ein Unternehmen kann der Ausfall der Elektronik oder eine Störung der Übertragungsnetze den Betriebsstillstand bedeuten. Derartige Störungen entstehen meist ohne Voranmeldung, Rechner stürzen ab, Netzwerke stehen still, die Emails sind nicht mehr abzurufen; so ein totaler Crash kann deshalb fatale wirtschaftliche Folgen haben.
Formen und Konzeption der Elektronikversicherung
Die Elektronikversicherung ist immer eine Neuwert-Versicherung. Bei einem Teilschaden werden die durch den Schaden verursachten Wiederherstellungskosten, Ersatzteil- und Reparaturkosten inklusive der Arbeitszeit-, Fracht- und Fahrtkosten ohne Abzüge ersetzt. Bei einem Totalschaden zahlt die Versicherungsgesellschaft die Kosten für die Wiederbeschaffung.
Es gibt verschiedene Formen, die Elektronikversicherung abzuschliessen. Die Versicherungsgesellschaften unterscheiden dabei zwischen der pauschalen Elektronikversicherung, der Elektronikversicherung im Rahmen einer Allgefahrendeckung, einer betrieblichen Inhaltsversicherung und einer Softwareversicherung.
Mit einer pauschalen Elektronikversicherung wird die Möglichkeit geboten, die gesamten elektronischen und elektrotechnischen Geräte in pauschaler Form zu versichern. Es entfällt die aufwendige Zusammenstellung aller versicherten Geräte; die Angabe einer pauschalen Versicherungssumme reicht aus. Eine spätere Information an den Versicherer bei dem Austausch eines Gerätes ist ebenso nicht erforderlich, sofern sich die pauschale Versicherungssumme nicht erheblich ändert.
Versicherungsvergleich für die Elektronikversicherung
Grundsätzlich ist ein Versicherungsvergleich immer anzuwenden, wenn man vor der Entscheidung steht, den Versicherer zu wechseln, bzw. zu überprüfen, ob die gegenwärtig bestehende Elektronikversicherung den Firmenetat nicht durch zu hohe Prämien belastet. Wir bieten Ihnen wie für fast alle Versicherungssparten einen objektiven Elektronikversicherung Vergleich, der es Ihnen erlaubt, auch eventuelle Zusatzbausteine und Risikoerweiterungen in die Berechnung einzubeziehen. Nutzen Sie unseren Elektronikversicherung Vergleich!
Versicherungsberatung
Auch im Bereich der Elektronikversicherung gibt es Fragen, die den individuellen Versicherungsbedarf betreffen und im Rahmen unserer Abhandlungen auf diesen Seiten nicht ausreichend erörtert werden können. Für einen solchen Fall bieten wir Ihnen die kostenlose Beratung durch einen Versicherungsexperten an, der gerade für die Elektronikversicherung besonders prädestiniert ist. Füllen Sie das nachstehende Formular aus und fordern Sie kostenlos die Beratung durch den Experten an!
Aktuelle Nachrichten und weitere Informationen über die Firmenversicherung
Wenn Sie mehr über die einzelnen Sparten der Firmenversicherungen erfahren wollen, so schauen Sie sich unsere Berichte über die betriebliche Gebäudeversicherung, die betriebliche Inhaltsversicherung, die Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung, die Schiffsversicherung, die Firmen-Rechtsschutzversicherung, die Transportversicherung, die Maschinenversicherung und die Kreditversicherung an. Die Navigation zu den einzelnen Abschnitten finden Sie in der Menüleiste links.
Die neuesten Nachrichten aus der Welt der Firmenversicherung finden Sie bei uns in den Aktuellen Nachrichten, Abschnitt Firmenversicherung.