Veröffentlicht in Verbraucherschutz / aktuell
Eine repräsentative Umfrage ergibt, dass 78 Prozent der gesetzlich Versicherten verbindliche Vorgaben dazu haben wollen, welche Informationen gesetzliche Krankenkassen veröffentlichen müssen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Verbraucherschutz / aktuell
Um diese Frage zu beantworten muss man verstehen, wie eine Versicherung bzw. wie das Glücksspiel funktionieren. Nehmen wir uns erstmal die Versicherung vor. Versicherungen funktionieren nach dem Risikoprinzip. Versicherungen handeln mit einem "klaren" Risiko also ein Risiko, indem die Möglichkeit besteht, dass ein bestimmtes Ereignis eintritt, z. B. Unfall oder Krankheit. Ein Risiko ist eine ungewisse Möglichkeit, dass ein Verlust/Gewinn auftreten könnte. Das Risiko beim Glücksspiel ist ein "spekulatives" Risiko. Das Glücksspiel schafft eine Risikosituation, die eine Chance für Gewinn sowie für Verlust bietet. Sehen wir uns mal die Unterschiede noch genauer an.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Verbraucherschutz / aktuell
Spätestens mit Beginn der Ausbildung benötigen junge Menschen ein Girokonto. Das Gespräch bei der Bank vor Ort endet in der Regel damit, dass der Mitarbeiter die unterschiedlichsten Produkte für die Altersversorgung auf den Tisch legt und nicht müde wird, zu betonen, wie wichtig der Abschluss einer Rentenversicherung mit Beginn der Ausbildung sei.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Verbraucherschutz / aktuell
Man rechnet mit spitzerem Bleistift: 2010 konnten die auf dem deutschen Markt aktiven Versicherungsgesellschaften ihre Kosten für die Verwaltung vielfach reduzieren. Allerdings geht die Schere zwischen den einzelnen Anbietern weit auseinander, wie der Brancheninformations-Dienst map-fax jetzt in seiner Ausgabe 36/11 ermittelte. Er zeigt auf, wer von den 86 beobachteten Lebensversicherern auf die besten beziehungsweise schlechtesten Werte kommt.
Weiterlesen