Kredite für Azubis – das Ende der Bankenfreundlichkeit

Kredite für AzubisSpätestens mit Beginn der Ausbildung benötigen junge Menschen ein Girokonto. Das Gespräch bei der Bank vor Ort endet in der Regel damit, dass der Mitarbeiter die unterschiedlichsten Produkte für die Altersversorgung auf den Tisch legt und nicht müde wird, zu betonen, wie wichtig der Abschluss einer Rentenversicherung mit Beginn der Ausbildung sei.

 

Tatsache ist jedoch, dass mit dem ersten selbst verdienten Geld das Interesse an einem Auto oder einer eigenen Wohnung deutlich schwerer wiegt. Dafür fehlen jedoch in der Regel die notwendigen Mittel. Die Konsequenz ist eine Kreditanfrage bei der Bank. So redselig die Mitarbeiter bei dem Versuch waren, eine Versicherung zu verkaufen, so schweigsam werden sie bei einem Kredit für Azubis. Zunächst einmal müssen auch Auszubildende volljährig sein, um selbst ein Darlehen ohne Eltern aufnehmen zu können. Aber auch wenn diese Voraussetzung gegeben ist, mauern die Banken.

Das Hauptargument dabei ist, dass zum einen die Probezeit vorbei sein muss, zum anderen das Risiko bei einem längerfristigen Darlehen darin besteht, dass es nach der Prüfung zu keiner Übernahme durch den Ausbildungsbetrieb kommt. In diesem Fall wäre die weitere Rückzahlung des Kredites fraglich. Die Höhe des Kredites muss sich auch an der Rückzahlbarkeit orientieren, die wiederum von der Höhe der Ausbildungsvergütung abhängt.

Für Azubis kommt daher, wenn überhaupt, bankseitig nur ein Kleinkredit infrage, der wiederum kaum zur Finanzierung eines Autos ausreichend sein dürfte. Wie man es als Auszubildender auch dreht und wendet, die Kreditaufnahme bei einer Bank ist mehr als nur schwierig.

Die Alternativen

Wer als Auszubildender volljährig ist, hat aber noch Alternativen zur Auswahl. Hierbei handelt es sich um sogenannte private Kreditmarktplätze. Hier suchen und finden sich Kreditsuchende und Kapitalanleger. Wer einen Kredit benötigt, stellt sein Projekt auf der Plattform vor. Die Geldgeber wiederum suchen eine sichere Anlagemöglichkeit, die aber höhere Zinsen verspricht, als sie über Einlagen zu erzielen wären. Die Abwicklung und Kontrolle erfolgt durch einen Treuhänder.

Diese Variante, im Ausland schon seit vielen Jahren üblich, erfreut sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Die Kreditvolumina reichen von Kleinstkrediten bis hin zu größeren Beträgen, die dann häufig von mehreren Geldgebern finanziert werden. Zu dem Thema Privatkredit finden sich mehr Infos hier. Dieser Weg ist auf jeden Fall Erfolg versprechender als der Weg zur Bank.

Quelle: Tipps24-Netzwerk - ZS
Foto:  Paul-Georg Meister  / pixelio.de

Mehr zum Thema Verbraucherschutz

Die wichtigsten Rechengrößen in der Sozialversicherung für das Jahr 2018

IMAGE Das Kabinett hat die Verordnung über die Sozialversicherungs¬rechengrößen 2018 beschlossen. Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozial¬versicherung gemäß der Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr (2016)...

Weiterlesen...

Dürfen Krankenversicherer von älteren Versicherungsnehmern höhere Beiträge erheben?

IMAGE Die BaFin will im Interesse der Versicherungsnehmer höchstrichterlich prüfen lassen, ob private Krankenversicherer von Tarifwechslern tatsächlich höhere Beiträge als von Neukunden verlangen dürfen. Das teilte die Behörde am Donnerstag in Bonn...

Weiterlesen...

Sind die Verbraucherzentralen die einzigen seriösen Versicherungs- und Finanzberater?

IMAGE Der Düsseldorfer Branchendienst 'versicherungstip' kritisiert die jüngste und vielbeachtete Presseinfo der Verbraucherzentrale Baden Württemberg (VZBW) unter der Überschrift „Finanzberatung ist nicht bedarfsgerecht“ als tendenziöses...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich