Die EUROPA geht am sorgsamsten mit dem Geld ihrer Kunden um

Verwaltungskosten von VersicherungenMan rechnet mit spitzerem Bleistift: 2010 konnten die auf dem deutschen Markt aktiven Versicherungsgesellschaften ihre Kosten für die Verwaltung vielfach reduzieren. Allerdings geht die Schere zwischen den einzelnen Anbietern weit auseinander, wie der Brancheninformations-Dienst map-fax jetzt in seiner Ausgabe 36/11 ermittelte. Er zeigt auf, wer von den 86 beobachteten Lebensversicherern auf die besten beziehungsweise schlechtesten Werte kommt.

 

Schon im siebten Jahr in Folge erweist sich dabei der Direktversicherer EUROPA als die in der Verwaltung effizienteste Gesellschaft. Mit einer Verwaltungskostenquote von lediglich 0,78 Prozent belegt sie auch für 2010 den ersten Platz im Wirtschaftlichkeits-Vergleich – und verbesserte sich sogar nochmals gegenüber dem Vorjahr.

 

 

Bereits die in der Untersuchung an zehnter Stelle rangierende Gesellschaft weist eine knapp doppelt so hohe Verwaltungsquote auf wie die EUROPA. Der letztplatzierte Versicherer mit 6,93 Prozent sogar eine annähernd neunfach höhere.

Die Verwaltungskostenquote zeigt, wie sich die innerbetrieblichen Kosten einer Versicherungsgesellschaft im Verhältnis zu ihren Beitragseinnahmen verhalten. Eine niedrige Quote deutet auf Sparsamkeit in der Verwaltung hin. Ein weiteres Plus: Die EUROPA erwirtschaftet für ihre Kunden in der  Lebensversicherung bereits seit Jahren eine deutlich über dem Marktdurchschnitt liegende Gesamtverzinsung. Im Jahr 2010 lag diese zum Beispiel bei im Vergleich sehr guten 4,5 Prozent.

Sind Direktversicherer wirklich so schnell, einfach und preiswert?

Dieser interessanten Frage ging das Finanzmagazin €URO in seiner Ausgabe 09/11 nach. Und stellte bei den untersuchten Anbietern zum Teil erhebliche Unterschiede fest.

Nur dem Kölner Direktversicherer EUROPA gelang es, sich in allen drei Testkategorien unter den jeweils besten fünf Anbietern zu platzieren. In den Kategorien Unfall- und Hausratversicherung wurden die Angebote der EUROPA sogar mit einem „sehr gut“ ausgezeichnet.

Für den Vergleich zog €URO über 20 Anbieter heran, die zusammen mehr als 90 Prozent des deutschen Versicherungsmarktes abdecken. Geklärt wurden von einer beauftragten Marktforschungsagentur zahlreiche Fragen. Zum Beispiel: Was bieten die Direktversicherer? Wie kommt das Online-Konzept mit Sonderwünschen des Kunden zurecht? Was kosten die Policen? Gibt es Tarifrechner und Hilfsprogramme?

Neben der Website und den Angeboten kam auch der Kundenservice – sowohl via Telefon als auch E-Mail – auf den Prüfstand

Für den Vergleich wählten die Tester jeweils drei Produktkategorien, die von den Kunden mit vergleichsweise wenig Aufwand und daher komplett online abgeschlossen werden können: die Privathaftpflicht-, Unfall- und Hausratversicherung. Wie extrem weit die Schere zwischen den untersuchten Versicherungsgesellschaften auseinandergeht, belegen die Endnoten des Vergleichs. Sie reichen je nach Kategorie vom „sehr gut“ etwa für die Unfallversicherung und Privathaftpflicht der EUROPA bis hin zum „mangelhaft“ und „ungenügend“.

Quelle:  Brokerchannel / Europa Versicherungen

 


Mehr zum Thema Verbraucherschutz

BGH sieht Ratenzahlungszuschlag bei Versicherungen als unwirksam an

IMAGE Häufig wird mit der Versicherung vereinbart, dass statt jährlicher Zahlung die Versicherungsprämie auch viertel-, halbjährlich oder monatlich gezahlt werden kann. Für dieses Entgegenkommen verlangen die Versicherungen in der Regel einen Raten-...

Weiterlesen...

Carsharing kann zu versicherungsrechtlichen Problemen führen!

IMAGE Nicht jeder braucht zu allen Zeiten ein Auto. Das ist die eine Seite, die andere: Warum muss ein Fahrzeug die meiste Zeit auf dem Parkplatz stehen. Besser wäre es, einen Wagen optimal einzusetzen und verschiedenen Nutzern bei Bedarf zu überlassen....

Weiterlesen...

Lotto-Millionen zum Weihnachtsfest – so kann man El Gordo in Deutschland spielen!

IMAGE Wenn am 22. Dezember in Madrid die Ziehung der spanischen Weihnachtslotterie stattfindet, halten auch immer mehr Lottospieler gespannt den Atem an. Mit ein bisschen Glück und der richtigen Kombination aus seinen fünf Glückszahlen kann ein...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich