Notwendiger Versicherungsschutz gegen Hagel und Unwetter

Mit dem Begriff Sachversicherungen wird eine Vielzahl von Versicherungsarten bezeichnet. In unserem Informationsportal fallen darunter die Kfz-Versicherung, die Haftpflichtversicherung, Reiseversicherungen, die Gebäudeversicherung, die Hausratversicherung und die Rechtsschutzversicherung. Über diese Versicherungsarten erhalten Sie hier die aktuellen Nachrichten und Informationen über neue Produkte der Versicherungsgesellschaften, die diese Versicherungen anbieten. Sie sind damit immer auf dem neuesten Stand, was insbesondere bei den Kfz-Versicherungen schon so manchem einige Euro eingebracht hat. Aber auch die andern Sachversicherungen bieten aufgrund unserer Basisinformationen im Bereich Sachversicherung und in unseren Versicherungsvergleichen so manche Möglichkeit, die benötigte Sachversicherung effektiver und günstiger abschließen zu können.
Foto: Pixelio / Fotograf: Erich Kasten
Die Risiken für Haus- und Grundbesitzer steigen mit der Klimaerwärmung und den daraus resultierenden Extremwetterlagen. Überschwemmungen, Erdrutsche, Stürme und Tornados waren früher seltene Ereignisse, heute gehören sie zum Alltag in fast allen Regionen Deutschlands.
Wie kann sich ein Hauseigentümer gegen derartige Gefahren schützen und welchen Umfang sollte der Versicherungsschutz haben? Auf diese Fragen wollen wir im nachstehenden Artikel näher eingehen.
Grundsätzlich sind drei Versicherungsarten in verschiedenen Formen und Ausgestaltungen unabdingbar: Gebäudeversicherung, Hausratversicherung und Haftpflichtversicherung Der genaue Bedarf dieser Versicherungen kann je nach individuellem Risiko, Standort und persönlicher Situation variieren. Es ist ratsam, die spezifischen Gegebenheiten und Risiken zu analysieren und sich gegebenenfalls von einem Versicherungsexperten über den Schutz der eigenen Immobilie beraten zu lassen.
Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich