Sachversicherung

Kfz_SlideMit dem Begriff Sachversicherungen wird eine Vielzahl von Versicherungsarten bezeichnet. In unserem Informationsportal fallen darunter die Kfz-Versicherung, die Haftpflichtversicherung, Reiseversicherungen, die Gebäudeversicherung, die Hausratversicherung und die Rechtsschutzversicherung. Über diese Versicherungsarten erhalten Sie hier die aktuellen Nachrichten und Informationen über neue Produkte der Versicherungsgesellschaften, die diese Versicherungen anbieten. Sie sind damit immer auf dem neuesten Stand, was insbesondere bei den Kfz-Versicherungen schon so manchem einige Euro eingebracht hat. Aber auch die andern Sachversicherungen bieten aufgrund unserer Basisinformationen im Bereich Sachversicherung und in unseren Versicherungsvergleichen so manche Möglichkeit, die benötigte Sachversicherung effektiver und günstiger abschließen zu können.

Foto: Pixelio / Fotograf: Erich Kasten

Notwendiger Versicherungsschutz gegen Hagel und Unwetter

Notwendiger VersicherungsschutzDie wesentliche Versicherung, in die ein Hagel- und Unwetterschutz für Haus oder Wohnung aufgenommen werden kann, ist die Gebäudeversicherung. Sie deckt bei entsprechender Police beispielsweise Schäden durch Hagelschlag an Fassaden, Rollläden, Fenstern, Solaranlagen und Dächern ab. Versicherbar sind hier auch Nebengebäude auf Grundstücken wie Garagen oder Gartenhäuser zum Unterstellen von Gartengerät. Nicht versicherbar im Rahmen der Gebäudeversicherung sind in der Regel Gewächshäuser.

Weiterlesen

Was tun bei einem Wasserschaden

Was tun bei einem WasserschadenEin Wasserrohr bricht, ein Schlauch platzt oder die Waschmaschine hat eine Fehlfunktion. Das Wasser fließt und in der Wohnung heißt es „Land unter“. Der Ärger ist dann oft sehr groß. Ungewollt austretendes Leitungswasser kann schnell zu einem größeren Wasserschaden führen und wertvolle und geliebte Sach- und Wohngegenstände zerstören.

Weiterlesen

Welche Versicherungen sind für Hausbesitzer sinnvoll und wichtig?

Die Risiken für Haus- und Grundbesitzer steigen mit der Klimaerwärmung und den daraus resultierenden Extremwetterlagen. Überschwemmungen, Erdrutsche, Stürme und Tornados waren früher seltene Ereignisse, heute gehören sie zum Alltag in fast allen Regionen Deutschlands.

Wie kann sich ein Hauseigentümer gegen derartige Gefahren schützen und welchen Umfang sollte der Versicherungsschutz haben? Auf diese Fragen wollen wir im nachstehenden Artikel näher eingehen.

Grundsätzlich sind drei Versicherungsarten in verschiedenen Formen und Ausgestaltungen unabdingbar: Gebäudeversicherung, Hausratversicherung und Haftpflichtversicherung Der genaue Bedarf dieser Versicherungen kann je nach individuellem Risiko, Standort und persönlicher Situation variieren. Es ist ratsam, die spezifischen Gegebenheiten und Risiken zu analysieren und sich gegebenenfalls von einem Versicherungsexperten über den Schutz der eigenen Immobilie beraten zu lassen.

Weiterlesen

Mehr zum Thema Sachversicherung

Adventsbrände sinken um 20% - die Kosten pro Feuerschaden steigen jedoch stetig

IMAGE Zum dritten Mal in Folge brennen in Deutschland während der Adventszeit weniger Wohnungen. Nach Prognosen des Gesamtverbandes der Deutschen...

Weiterlesen...

ARAG Verkehrs-Rechtsschutz Sofort sichert sogar ab, wenn schon etwas passiert ist

IMAGE Zu schnell gefahren? In einen Verkehrsunfall verwickelt? Drohen Punkte und sogar ein Fahrverbot? Das passiert schneller als man denkt! Wunderbar,...

Weiterlesen...

Bei Nachbarschaftsstreit hilft häufig ein Mediator

IMAGE Das Miteinander in Mietshäusern, Reihenhaussiedlungen oder auch in weitläufigen Wohngegenden sorgt schon einmal für gereizte Stimmung unter...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich