Veröffentlicht in Sachversicherung / aktuell
Die Bürger in Deutschland lagern rund 115 Milliarden Euro Bargeld zuhause - das ergab eine repräsentative Erhebung im Jahr 2015. Damit ist ein deutlicher Anstieg als Reaktion auf die niedrigen Zinsen zu erkennen, die es kaum mehr möglich machen, überhaupt einen Wertzuwachs für das Ersparte zu erreichen. Diebe scheinen es dadurch in diesen Tagen immer leichter zu haben, vor Ort an Beute zu kommen. Doch welche Summen sind im Einbruchsfall versichert und wie verändert sich die Situation durch den Einschluss in einen Tresor?
Weiterlesen
Veröffentlicht in Sachversicherung / aktuell
Im Winter gibt es immer mehr oder weniger Frosttage. Daher gehören geplatzte Wasserrohre und Heizungsleitungen zu den „Winterschäden“. Gefrorenes Wasser kann aber nicht nur Leitungen und Heizungsrohre sprengen, sondern auch den Kostenrahmen für Schäden, die durch einen Rohrbruch entstehen. Damit Winterfrost im Hinblick auf die Wasserleitungen in Ihrem Haus nicht zum „Winterfrust“ für Sie wird, gibt die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen ein paar nützliche Tipps, mit denen das Haus in Zukunft optimal auf Dauer-Minusgrade vorbereiten ist.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Sachversicherung / aktuell
Waschmaschine auf, Wäsche rein, Startknopf gedrückt – und nichts passiert. Die Waschmaschine streikt. Der Grund ist ohne die Hilfe eines Technikers nicht zu finden. Doch lohnt es sich überhaupt noch, einen Reparaturservice für die fünf Jahre alte Maschine zu rufen? Ist das Gerät nicht mehr zu retten, hat man für den Einsatz des Handwerkers bereits bis zu 200 Euro umsonst bezahlt. Hier hilft Hausrat-Kunden der neue Allianz Haus- und WohnungsschutzbriefPlus (HWSPlus). Er kostet weniger als vier Euro im Monat.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Sachversicherung / aktuell
Die Serie von Unwettern von Ende Mai bis Ende Juni hat bei Kunden der Provinzial Rheinland Schäden in Höhe von über 60 Mio. Euro verursacht.
Besonders viele Schäden hat es durch die Unwetter "Marine" und "Neele" am 23. und 24. Juni gegeben. Schwere Gewitter mit Starkregen und taubeneigroße Hagelkörner verursachten insbesondere in Kevelaer, Heinsberg, Mönchengladbach und Erkelenz zahlreiche Schäden.
Weiterlesen