Veröffentlicht in Pflegeversicherung / aktuell
Bisher haben die Pflegekassen ihren pflegebedürftigen Versicherten im betreuten Wohnen Umbauarbeiten, die zum Verbleib in der Häuslichkeit dienen, verweigert. Das Landessozialgericht (LSG) Schleswig Holstein hat nun in einem mittlerweile rechtskräftigen Urteil bestätigt, dass auch Pflegebedürftige in Einrichtungen des betreuten Wohnens bzw. Service-Wohnens Anspruch auf finanzielle Zuschüsse für Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes nach § 40 Abs. 4 SGB XI haben.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Verbraucherschutz / aktuell
Zu unserem Artikel „BGH sieht Ratenzahlungszuschlag bei Versicherungen als unwirksam an“ sind weitere Konkretisierungen der Rechtslage bei in Versicherungsverträgen vereinbarten Ratenzahlungszuschlägen für unterjährige Zahlungsweise veröffentlicht worden. Der nachstehende Artikel geht auf die möglichen Fallkonstellationen ein und bietet einen Ansatz, unter welchen Bedingungen gegebenenfalls zu viel bezahlte Versicherungsbeiträge von der Versicherungsgesellschaft zurück zu bekommen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Rentenversicherung / aktuell
Zum ersten runden Geburtstag auf dem deutschen Markt bedankt sich Canada Life bei Vermittlern und Kunden mit dem „Canada Life Vorsorge Duo“. Damit erhalten Kunden beim Abschluss einer Rentenversicherung automatisch zwölf Monate lang zusätzlichen kostenlosen Risikoschutz in Höhe von bis zu 60.000 Euro. Versichert sind bestimmte „Grundfähigkeiten“, auf die man im täglichen Leben angewiesen ist, wie z. B. Gehen, Sehen oder Hände gebrauchen. Verliert die versicherte Person in Folge einer Krankheit oder eines Unfalls solche Fähigkeiten, zahlt Canada Life maximal zehn Jahre eine monatliche Rente in Höhe von 500 Euro.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Pflegeversicherung / aktuell
Mehr als zehn Millionen Bundesbürger gelten als chronisch krank - sie leiden beispielsweise unter Diabetes, Herzerkrankungen oder an Krebs. Ihre Betreuung kostet Kraft und Zeit. Das spüren vor allem Frauen: Sechs von zehn machen sich Sorgen, dass Familie, Kinder und der Job zu kurz kommen, weil die Pflege mit einem großen Aufwand verbunden ist. Männer fühlen sich dagegen vor allem fachlich überfordert. Jeder zweite hat Angst, in der Betreuung etwas falsch zu machen und den chronisch Kranken schlecht zu versorgen. Das ergibt eine Studie der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP), die anlässlich des internationalen Tages der Pflege durchgeführt wurde. Befragt wurden 250 Bundesbürger, die sich um einen chronisch kranken Angehörigen oder Lebenspartner kümmern.
Weiterlesen