DBV-Winterthur senkt Krankenversicherung-Tarif für Beamte

Krankenversicherung der DBV-Winterthur bietet umfangreiche medizinische Dienstleistungen
Die DBV-Winterthur bietet mit Vision B Beamtinnen und Beamten einen auf die Beihilfe maßgeschneiderten Versicherungsschutz im Krankheitsfall. Wer noch mitten in der Ausbildung steckt, zahlt bei gleichen Leistungen sogar noch weniger Beitrag. Auch nicht berufstätige Ehegatten können sich in den Ausbildungstarifen versichern.
Dabei erstattet die Police nicht nur Krankheitskosten, sondern bietet darüber hinaus umfangreiche medizinische Dienstleistungen. Anruf genügt, und schon stehen Ärzte unterschiedlichster Fachrichtungen, Krankenschwestern und Arzthelferinnen zur Verfügung, die mit Hilfe modernster Technik Zugriff haben auf das weltweit neueste Wissen rund um das Thema Gesundheit. Zudem kooperiert die DBV-Winterthur auch mit der Deutschen Klinik für Diagnostik (DKD). Das Expertenteam gibt u. a. medizinische Infos zu Erkrankungen, Diagnoseverfahren und Behandlungsmethoden oder nennt den passenden Spezialisten oder Spezialklinik.
Weitere Vorteile von Vision B: Der Tarif gewährt bei früherer Entlassung aus dem Krankenhaus einen Zuschuss zur häuslichen Krankenpflege und hauswirtschaftlicher Versorgung. Mit abgedeckt in der Police sind auch erweiterte Vorsorgeuntersuchungen - für Erwachsene ohne Altersbeschränkung. Ganz wichtig: Wer Vorsorgeuntersuchungen wahrnimmt, kann trotzdem mit der vollen Beitragsrückerstattung rechnen. Wer seine Krankenversicherung nicht in Anspruch nimmt, bekommt nämlich als Beamtenanwärter die Hälfte seiner Beiträge zurückerstattet (Ausnahme: Krankenhaustagegeld und Pflegepflichtversicherung) - und das auch, wenn Vorsorgeuntersuchen in Anspruch genommen worden sind. Und schließlich gibt es den Familienvorteil von Vision B: Danach sind berücksichtigungsfähige Kinder in der Ausbildungszeit zu sehr günstigen Beiträgen versichert.
Quelle: dbv-winterthur.de
Bild: pixelio / D.Gast