DBV-Winterthur senkt Krankenversicherung-Tarif für Beamte

DBV-Winterthur senkt Krankenversicherung-Tarif für BeamteDie DBV-Winterthur Versicherung geht jetzt in die Preisoffensive und senkt Beiträge in der Krankenversicherung. Dies dürfte in der privaten Krankenversicherung zurzeit ein einmaliger Vorgang sein. Für Beamtenanwärterinnen ist die DBV-Winterthur mit ihrem Tarif "Vision B Ausbildung" ab August 2007 in nahezu allen Fällen der preisgünstigste private Krankenversicherer. Die niedrigen Beiträge sind mindestens bis zum 1. Januar 2009 garantiert. Indem er Beitragsvorteile unmittelbar an seine Kunden weitergibt, will der Wiesbadener Spezialversicherer sein Profil als fairer Partner des öffentlichen Dienstes noch weiter stärken.

Krankenversicherung der DBV-Winterthur bietet umfangreiche medizinische Dienstleistungen

Die DBV-Winterthur bietet mit Vision B Beamtinnen und Beamten einen auf die Beihilfe maßgeschneiderten Versicherungsschutz im Krankheitsfall. Wer noch mitten in der Ausbildung steckt, zahlt bei gleichen Leistungen sogar noch weniger Beitrag. Auch nicht berufstätige Ehegatten können sich in den Ausbildungstarifen versichern.

Dabei erstattet die Police nicht nur Krankheitskosten, sondern bietet darüber hinaus umfangreiche medizinische Dienstleistungen. Anruf genügt, und schon stehen Ärzte unterschiedlichster Fachrichtungen, Krankenschwestern und Arzthelferinnen zur Verfügung, die mit Hilfe modernster Technik Zugriff haben auf das weltweit neueste Wissen rund um das Thema Gesundheit. Zudem kooperiert die DBV-Winterthur auch mit der Deutschen Klinik für Diagnostik (DKD). Das Expertenteam gibt u. a. medizinische Infos zu Erkrankungen, Diagnoseverfahren und Behandlungsmethoden oder nennt den passenden Spezialisten oder Spezialklinik.

Weitere Vorteile von Vision B: Der Tarif gewährt bei früherer Entlassung aus dem Krankenhaus einen Zuschuss zur häuslichen Krankenpflege und hauswirtschaftlicher Versorgung. Mit abgedeckt in der Police sind auch erweiterte Vorsorgeuntersuchungen - für Erwachsene ohne Altersbeschränkung. Ganz wichtig: Wer Vorsorgeuntersuchungen wahrnimmt, kann trotzdem mit der vollen Beitragsrückerstattung rechnen. Wer seine Krankenversicherung nicht in Anspruch nimmt, bekommt nämlich als Beamtenanwärter die Hälfte seiner Beiträge zurückerstattet (Ausnahme: Krankenhaustagegeld und Pflegepflichtversicherung) - und das auch, wenn Vorsorgeuntersuchen in Anspruch genommen worden sind. Und schließlich gibt es den Familienvorteil von Vision B: Danach sind berücksichtigungsfähige Kinder in der Ausbildungszeit zu sehr günstigen Beiträgen versichert.

Quelle: dbv-winterthur.de
Bild: pixelio / D.Gast


Mehr zum Thema Krankenversicherung

20 Mio. Überschuss nach zwei Quartalen bei der IKK gesund plus

IMAGE Die IKK gesund plus hat in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2011 ein deutliches Plus an Einnahmen von über 20 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies...

Weiterlesen...

Ab Dezember 2009 bietet die Landeskrankenhilfe (LKH) einen neuen Tarif für die Krankenvollversicherung an

IMAGE Der neue Privat-Schutz richtet sich an Arbeitnehmer und Selbstständige, die einen ausgewogenen Schutz in der privaten Krankenversicherung wünschen....

Weiterlesen...

AMNOG geht in der Krankenversicherung zu Lasten der Versicherten und Patienten

IMAGE Mit deutlichen Worten kritisiert die BARMER GEK Vorstandsvorsitzende Birgit Fischer die geplanten Änderungen der Regierungsfraktionen CDU/CSU und...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich