Krankenversicherung

blutdruck_allianz_slide01Wer hat denn noch den richtigen Überblick über die Krankenversicherung? Begriffe wie Gesundheitsreform und Gesundheitsfonds irren durch die Gespräche und verzerren den Blick auf manches Wesentliche. Ist es nun besser in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu bleiben oder ist unter bestimmten Bedingungen eine private Krankenversicherung (PKV) die bessere Lösung? Welche Zusatzversicherungen für die Zahnbehandlung oder einen eventuellen Krankenhausaufenthalt werden eigentlich wirklich benötigt? Auf alle diese Fragen finden Sie hier aktuelle Nachrichten und Tipps, die Sie zusammen mit den grundlegenden Informationen aus unserem Abschnitten Krankenversicherung in die Lage versetzen sollen, eine richtige Entscheidung hinsichtlich Ihrer Krankenversicherung zu treffen.

Foto: Allianz

20 Mio. Überschuss nach zwei Quartalen bei der IKK gesund plus

Erneut positives Finanzergebnis bei IKK gesund plusDie IKK gesund plus hat in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2011 ein deutliches Plus an Einnahmen von über 20 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies bestätigten die beiden Vorsitzenden des Verwaltungsrates, Hans-Jürgen Müller und Peter Wadenbach, in ihrer Sitzung am Dienstag.

Weiterlesen

Beitragsbemessungsgrenze für 2012 steigt wieder

Beitragsbemessungsgrenze für 2012 steigt wiederIn der gesetzlichen Krankenversicherung wird die Beitragsbemessungsgrenze im Jahr 2012 von heute 3.712,50 Euro auf 3.825 Euro (oder 45.900 Euro jährlich) steigen. Das sieht die neue Rechengrößenverordnung vor, die Ende Oktober vom Bundeskabinett verabschiedet werden soll.

Weiterlesen

Versicherte in der PKV werden wegen Beitragserhöhungen systematisch hingehalten

Versicherte in der PKV werden wegen Beitragserhöhungen systematisch hingehaltenAb 1. Januar 2012 müssen Kunden von Privatkrankenversicherungen (PKV) wieder tiefer in die Tasche greifen. Die Versicherungsmakler der Gesellschaften sind bereits informiert - die Versicherten aber noch nicht. "Sie werden wohl erst Ende November ihre Beitragserhöhungen per Post erhalten", vermutet Ozan Sözeri, Versicherungsberater und Initiator des unabhängigen Verbraucherschutzportals WIDGE.de.

Weiterlesen

So funktioniert der Tarifwechsel nach § 204 (VVG) in der PKV

PKV intelligent upgradenDer Paragraf 204 (VVG) sagt zusammenfassend aus, dass die Versicherten das gesetzlich verbriefte Recht haben, innerhalb der Gesellschaft in alle gleichartigen Tarife* unter Mitnahme ihrer vollen Alterungsrückstellung zu wechseln. Bietet der Zieltarif jedoch Mehrleistungen als der bestehende Tarif, so kann der Versicherer für diese eine erneute Gesundheitsprüfung und ggf. einen Risikozuschlag verlangen. Verzichtet der Versicherte auf diese Mehrleistung, bleibt er diesbezüglich auf dem jetzigen Tarif-Niveau. Der Versicherer muss dem Kunden neben dem Standard- oder Basistarif mindestens einen wirklichen Alternativvorschlag unterbreiten. Nach § 6, Abs. 2 VVGInfoV, können es sogar bis zu zehn sein.

Weiterlesen

Mehr zum Thema Krankenversicherung

20 Mio. Überschuss nach zwei Quartalen bei der IKK gesund plus

IMAGE Die IKK gesund plus hat in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2011 ein deutliches Plus an Einnahmen von über 20 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies...

Weiterlesen...

Ab Dezember 2009 bietet die Landeskrankenhilfe (LKH) einen neuen Tarif für die Krankenvollversicherung an

IMAGE Der neue Privat-Schutz richtet sich an Arbeitnehmer und Selbstständige, die einen ausgewogenen Schutz in der privaten Krankenversicherung wünschen....

Weiterlesen...

AMNOG geht in der Krankenversicherung zu Lasten der Versicherten und Patienten

IMAGE Mit deutlichen Worten kritisiert die BARMER GEK Vorstandsvorsitzende Birgit Fischer die geplanten Änderungen der Regierungsfraktionen CDU/CSU und...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich