Versicherte in der PKV werden wegen Beitragserhöhungen systematisch hingehalten

Versicherte in der PKV werden wegen Beitragserhöhungen systematisch hingehaltenAb 1. Januar 2012 müssen Kunden von Privatkrankenversicherungen (PKV) wieder tiefer in die Tasche greifen. Die Versicherungsmakler der Gesellschaften sind bereits informiert - die Versicherten aber noch nicht. "Sie werden wohl erst Ende November ihre Beitragserhöhungen per Post erhalten", vermutet Ozan Sözeri, Versicherungsberater und Initiator des unabhängigen Verbraucherschutzportals WIDGE.de.

Die PKV-Konzerne halten die Versicherten bewusst hin. Sie verzögern die Mitteilungen, um die gesetzlich vorgeschriebene Sonderkündigungsfrist von vier Wochen in den von Feiertagen gefüllten Dezember zu verlegen. Was viele Versicherte jedoch nicht wissen: Sie können jederzeit innerhalb ihrer Krankenversicherung in einen günstigeren Tarif wechseln. Nur das sagen ihnen ihre Versicherungsunternehmen nicht.

Ozan Sözeri, der selbst jahrelang als Versicherungsmakler tätig war, warnt die Kunden: "Wer in den vier Wochen nach Erhalt der Beitragserhöhung überstürzt zu einer der anderen Versicherungsgesellschaften wechselt, verliert seine Altersrückstellung, also bares Geld." Die einzig verlustfreie Methode sei der Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft: "Dieser ist jederzeit möglich - unabhängig von Kündigungsfristen, schweren Vorerkrankungen oder dem Alter des Versicherten." Jedoch seien die Versicherungskonzerne "wahre Meister darin, günstige Varianten im Tarif-Dschungel zu verstecken", sagt Sözeri. Das Team von WIDGE.de verhilft den Versicherten deshalb zu ihrem Recht.
WIDGE.de (Abkürzung für: Wechsel innerhalb der Gesellschaft) hat sich innerhalb von eineinhalb Jahren von einem Start-Up zu einem etablierten Verbraucherschutzportal entwickelt. Seit 2010 haben die Hamburger Verbraucherschützer schon über 1.500 Tarifwechsel durchgesetzt und damit Beitragsersparnisse bis zu 40 Prozent für privat Versicherte herausgeholt. "Wir wollen, dass die Verbraucher das bekommen, was ihnen laut Gesetz zusteht: den Wechsel in einen günstigeren Tarif bei nahezu gleichem Leistungsniveau", betont Geschäftsführer Daniel A. Baumgartner.

Quelle: Presseportal / Widge.de GmbH


Mehr zum Thema Krankenversicherung

20 Mio. Überschuss nach zwei Quartalen bei der IKK gesund plus

IMAGE Die IKK gesund plus hat in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2011 ein deutliches Plus an Einnahmen von über 20 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies...

Weiterlesen...

Ab Dezember 2009 bietet die Landeskrankenhilfe (LKH) einen neuen Tarif für die Krankenvollversicherung an

IMAGE Der neue Privat-Schutz richtet sich an Arbeitnehmer und Selbstständige, die einen ausgewogenen Schutz in der privaten Krankenversicherung wünschen....

Weiterlesen...

AMNOG geht in der Krankenversicherung zu Lasten der Versicherten und Patienten

IMAGE Mit deutlichen Worten kritisiert die BARMER GEK Vorstandsvorsitzende Birgit Fischer die geplanten Änderungen der Regierungsfraktionen CDU/CSU und...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich