Krankenversicherung

blutdruck_allianz_slide01Wer hat denn noch den richtigen Überblick über die Krankenversicherung? Begriffe wie Gesundheitsreform und Gesundheitsfonds irren durch die Gespräche und verzerren den Blick auf manches Wesentliche. Ist es nun besser in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu bleiben oder ist unter bestimmten Bedingungen eine private Krankenversicherung (PKV) die bessere Lösung? Welche Zusatzversicherungen für die Zahnbehandlung oder einen eventuellen Krankenhausaufenthalt werden eigentlich wirklich benötigt? Auf alle diese Fragen finden Sie hier aktuelle Nachrichten und Tipps, die Sie zusammen mit den grundlegenden Informationen aus unserem Abschnitten Krankenversicherung in die Lage versetzen sollen, eine richtige Entscheidung hinsichtlich Ihrer Krankenversicherung zu treffen.

Foto: Allianz

Mehr als 79.000 Versicherte der Continentale können sich über Beitragsrückerstattung freuen

logo_continentaleErfreuliche Nachrichten für Kunden der Continentale Krankenversicherung a.G.: Rund 79.000 Versicherte erhielten in diesem Jahr eine Beitragsrückerstattung in Höhe von insgesamt 48,3 Millionen Euro. Und auch in den kommenden Jahren können Versicherte in den entsprechenden Tarifen mit einer Auszahlung rechnen. Denn bereits jetzt wurden die erfolgsabhängigen Beitragsrückerstattungen in 2010 und 2011 für das jeweils vorherige Geschäftsjahr beschlossen.

Weiterlesen

Streit zwischen AOK und Branchenverband Pro Generika

logo_progenericaIn seinem jüngsten Statement zur Substitution von Arzneimitteln vom 31.07.2009 wirft der AOK-Verhandlungsführer, Dr. Christopher Hermann, Generikaherstellern "gezielte Falschinformationen" vor und krönt seinen Rundumschlag mit dem Satz "Und die Aussage vom BMG ist mehr wert als die von irgendeinem gekauften Gutachter".

Weiterlesen

Die Krankenversicherungsmöglichkeiten von Beamten

Krankenversicherung BeamteBeamte genießen in Bezug auf die Krankenversicherung einige Privilegien, die dem Otto Normalverbraucher vorenthalten bleiben. So können Beamte grundsätzlich zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung wählen, während man normalerweise nur ab einem bestimmten Gehalt in die Private wechseln kann. Beamte sind grundsätzlich nicht versicherungspflichtig in der Gesetzlichen, können jedoch freiwilliges Mitglied werden. Allerdings fällt in diesem Fall die Beihilfe weg.

Weiterlesen

Kampf gegen Bestechlichkeit im Gesundheitswesen

GesundheitswesenKorruptes Handeln im Gesundheitsbereich beschädigt das Vertrauen in heilberufliche Entscheidungen. Durch Bestechungen wird der Wettbewerb verzerrt und medizinische Leistungen werden teurer. Das neue Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen soll dem einen Riegel vorschieben.

Weiterlesen

Mehr zum Thema Krankenversicherung

20 Mio. Überschuss nach zwei Quartalen bei der IKK gesund plus

IMAGE Die IKK gesund plus hat in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2011 ein deutliches Plus an Einnahmen von über 20 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies...

Weiterlesen...

Ab Dezember 2009 bietet die Landeskrankenhilfe (LKH) einen neuen Tarif für die Krankenvollversicherung an

IMAGE Der neue Privat-Schutz richtet sich an Arbeitnehmer und Selbstständige, die einen ausgewogenen Schutz in der privaten Krankenversicherung wünschen....

Weiterlesen...

AMNOG geht in der Krankenversicherung zu Lasten der Versicherten und Patienten

IMAGE Mit deutlichen Worten kritisiert die BARMER GEK Vorstandsvorsitzende Birgit Fischer die geplanten Änderungen der Regierungsfraktionen CDU/CSU und...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich