Veröffentlicht in Krankenversicherung / aktuell
Von der Gesetzlichen in die Private Krankenversicherung zu wechseln ist nach wie vor interessant. Doch häufig steigen die Beiträge in den Jahren darauf überproportional an. Die Erhöhungen schwanken von Jahr zu Jahr und fallen bei den Versicherern immer wieder unterschiedlich aus. Dabei sind Beitragserhöhungen von jährlich bis zu € 1.000,- nichts Ungewöhnliches.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Krankenversicherung / aktuell
Die Krankenkasse hkk beginnt morgen mit dem Versand der Prämienschecks an ihre Mitglieder: In den nächsten Tagen werden mehr als 242.000 Briefe an die Kunden in ganz Deutschland zugestellt. Mit dem Scheck erhalten die Mitglieder ihre Beitragsprämie für das Jahr 2010 in Höhe von 60 Euro. Mitglieder, die nur einen Teil des Jahres bei der hkk versichert waren, erhalten eine anteilige Prämie. Insgesamt summiert sich die Auszahlung auf 13,5 Mio. Euro.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Krankenversicherung / aktuell
Die Bundesregierung hat es bestätigt: Für Ärzte und Zahnärzte besteht keine Behandlungspflicht von Privatkrankenversicherten im Basistarif. Es seien "einzelne Fälle" bekannt, in denen Vertragsärzte und -zahnärzte die Behandlung von Basistarifversicherten abgelehnt hätten. Grund dafür ist die zu niedrige Vergütung für ambulante Leistungen im Basistarif: Seit dem 01. April 2010 dürfen Ärzte aufgrund einer Einigung zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Privatversicherungen, nur den 0,9- bis 1,2-fachen Satz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abrechnen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Krankenversicherung / aktuell
Rund 8,8 Millionen Bundesbürger genießen das Privileg, privat krankenversichert zu sein. Doch die Zahl derjenigen, die ihre Beiträge zur Privaten Krankenversicherung (PKV) nicht mehr bezahlen können, ist beträchtlich. Das zeigt eine Umfrage des unabhängigen Verbraucher- und Finanzportals FinanceScout24 unter den Anbietern privater Policen in Deutschland. Das Pikante dabei: Die Privatkassen können ihren "Problemkunden" nicht einfach kündigen, weil diesen die Rückkehr in die gesetzliche Kasse versperrt ist. Gleichzeitig besteht hier zu Lande aber eine Krankenversicherungspflicht. Deshalb müssen die PKVs auch die Arztrechnungen säumiger Kunden übernehmen, wenn diese Versicherten eine Notfallversorgung benötigen - Schwangerschaften und Geburten inbegriffen.
Weiterlesen