Krankenversicherung

blutdruck_allianz_slide01Wer hat denn noch den richtigen Überblick über die Krankenversicherung? Begriffe wie Gesundheitsreform und Gesundheitsfonds irren durch die Gespräche und verzerren den Blick auf manches Wesentliche. Ist es nun besser in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu bleiben oder ist unter bestimmten Bedingungen eine private Krankenversicherung (PKV) die bessere Lösung? Welche Zusatzversicherungen für die Zahnbehandlung oder einen eventuellen Krankenhausaufenthalt werden eigentlich wirklich benötigt? Auf alle diese Fragen finden Sie hier aktuelle Nachrichten und Tipps, die Sie zusammen mit den grundlegenden Informationen aus unserem Abschnitten Krankenversicherung in die Lage versetzen sollen, eine richtige Entscheidung hinsichtlich Ihrer Krankenversicherung zu treffen.

Foto: Allianz

Private Krankenversicherung – Beitragserhöhungen: Wie damit umgehen?

Private Krankenversicherung – Beitragserhöhungen: Wie damit umgehen?Von der Gesetzlichen in die Private Krankenversicherung zu wechseln ist nach wie vor interessant. Doch häufig steigen die Beiträge in den Jahren darauf überproportional an.  Die Erhöhungen schwanken von Jahr zu Jahr und fallen bei den Versicherern immer wieder unterschiedlich aus. Dabei sind Beitragserhöhungen von jährlich bis zu € 1.000,- nichts Ungewöhnliches.

Weiterlesen

HKK Krankenversicherung zahlt als einzige Krankenkasse bundesweit drei Jahre in Folge Beiträge zurück

HKK Krankenversicherung zahlt als einzige Krankenkasse bundesweit drei Jahre in Folge Beiträge zurückDie Krankenkasse hkk beginnt morgen mit dem Versand der Prämienschecks an ihre Mitglieder: In den nächsten Tagen werden mehr als 242.000 Briefe an die Kunden in ganz Deutschland zugestellt. Mit dem Scheck erhalten die Mitglieder ihre Beitragsprämie für das Jahr 2010 in Höhe von 60 Euro. Mitglieder, die nur einen Teil des Jahres bei der hkk versichert waren, erhalten eine anteilige Prämie. Insgesamt summiert sich die Auszahlung auf 13,5 Mio. Euro.

Weiterlesen

Grandioser Erfolg von Röslers Gesundheitsreform Privatversicherte im Basistarif werden Patienten dritter Klasse

Grandioser Erfolg von Röslers Gesundheitsreform Privatversicherte im Basistarif werden Patienten dritter KlasseDie Bundesregierung hat es bestätigt: Für Ärzte und Zahnärzte besteht keine Behandlungspflicht von Privatkrankenversicherten im Basistarif. Es seien "einzelne Fälle" bekannt, in denen Vertragsärzte und -zahnärzte die Behandlung von Basistarifversicherten abgelehnt hätten. Grund dafür ist die zu niedrige Vergütung für ambulante Leistungen im Basistarif: Seit dem 01. April 2010 dürfen Ärzte aufgrund einer Einigung zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Privatversicherungen, nur den 0,9- bis 1,2-fachen Satz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abrechnen.

Weiterlesen

Erfolg der Gesundheitspolitik?! Viele PKV-Versicherte können ihre Beiträge nicht mehr bezahlen

Erfolg der Gesundheitspolitik?! Viele PKV-Versicherte können ihre Beiträge nicht mehr bezahlenRund 8,8 Millionen Bundesbürger genießen das Privileg, privat krankenversichert zu sein. Doch die Zahl derjenigen, die ihre Beiträge zur Privaten Krankenversicherung (PKV) nicht mehr bezahlen können, ist beträchtlich. Das zeigt eine Umfrage des unabhängigen Verbraucher- und Finanzportals FinanceScout24 unter den Anbietern privater Policen in Deutschland. Das Pikante dabei: Die Privatkassen können ihren "Problemkunden" nicht einfach kündigen, weil diesen die Rückkehr in die gesetzliche Kasse versperrt ist. Gleichzeitig besteht hier zu Lande aber eine Krankenversicherungspflicht. Deshalb müssen die PKVs auch die Arztrechnungen säumiger Kunden übernehmen, wenn diese Versicherten eine Notfallversorgung benötigen - Schwangerschaften und Geburten inbegriffen.

Weiterlesen

Mehr zum Thema Krankenversicherung

20 Mio. Überschuss nach zwei Quartalen bei der IKK gesund plus

IMAGE Die IKK gesund plus hat in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2011 ein deutliches Plus an Einnahmen von über 20 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies...

Weiterlesen...

Ab Dezember 2009 bietet die Landeskrankenhilfe (LKH) einen neuen Tarif für die Krankenvollversicherung an

IMAGE Der neue Privat-Schutz richtet sich an Arbeitnehmer und Selbstständige, die einen ausgewogenen Schutz in der privaten Krankenversicherung wünschen....

Weiterlesen...

AMNOG geht in der Krankenversicherung zu Lasten der Versicherten und Patienten

IMAGE Mit deutlichen Worten kritisiert die BARMER GEK Vorstandsvorsitzende Birgit Fischer die geplanten Änderungen der Regierungsfraktionen CDU/CSU und...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich