Betriebliche Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge ist ein wichtiges Standbein der Altersvorsorge geworden und ihre Bedeutung wird in Zukunft weiter zunehmen. Wir informieren Sie hier über die aktuellen Entwicklungen, die sich im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge in politischer, steuerlicher und organisatorischer Sicht ergeben. Zur betrieblichen Altersvorsorge gehören die verschiedenen Möglichkeiten, sie zu gestalten. Wir informieren Sie über alle Arten der betrieblichen Altersvorsorge, wie Betriebsrente, Direktversicherung, Direktzusage, Pensionszusage, Entgeltumwandlung, Gehaltsumwandlung, Lebensarbeitszeitkonten, Pensionskasse, Pensionsfonds und Unterstützungskasse. Grundlegende Informationen finden Sie auch in unserem Bereich Firmenversicherung, Abschnitt betriebliche Altersvorsorge.

Änderungen in der BAV für eingetragene Lebenspartner

Änderungen in der BAV für eingetragene LebenspartnerBereits am 14.01.2009 hatte das BAG festgestellt, dass eingetragene Lebenspartner Ansprüche auf Hinterbliebenenrente geltend machen können, auch wenn diese in der Versorgungsordnung nur für Ehepartner vorgesehen ist. Allerdings gilt das nur für Todesfälle nach dem 01.01.2005 und nur dann, wenn im Todesfall noch ein Rechtsverhältnis zum Arbeitgeber besteht. Am 15.09.2009 hat das BAG nun ergänzend entschieden, dass ein solches Rechtsverhältnis auch dann vorliegt, wenn der Arbeitnehmer bereits vor 2005 unverfallbar ausgeschieden ist.

Weiterlesen

In eine Betriebliche Altersvorsorge (bAV) können jährlich bis zu 2.640 Euro steuerfrei eingezahlt werden

In eine Betriebliche Altersvorsorge (bAV) können  jährlich bis zu 2.640 Euro steuerfrei eingezahlt werdenBetriebsrenten sind in Zeiten der Finanzkrise kein Thema mehr - so oder so ähnlich kann man es immer wieder in der Presse lesen. Dabei ist die betriebliche Vorsorge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber attraktiv. Bietet der Chef die Betriebsrente nicht von sich aus an, sollte der Arbeitnehmer unbedingt selbst nachfragen. Denn jeder Beschäftigte hat das Recht auf eine betriebliche Altersvorsorge (bAV). Zwar muss die Firma sie nicht finanzieren, aber sie muss ihren Mitarbeitern zumindest die sogenannte Entgeltumwandlung ermöglichen.

Weiterlesen

Bewährte BAV–Produkte von Fortis jetzt auch als Direktversicherung möglich

Bewährte BAV–Produkte von Fortis jetzt auch als Direktversicherung möglichDie Fortis Deutschland Lebensversicherung AG bietet drei Produkte für eine betriebliche Altersversorgung auf dem Durchführungsweg der Direktversicherung an. Zur Verfügung stehen die leistungsstarken Tarife Fortis Private-Rente Classic, Fortis Fonds-Rente sowie Fortis Fonds-Rente mit Garantie.

"Wir freuen uns, dass drei bewährte Tarife der Fortis Deutschland Lebensversicherung AG nun auch als betriebliche Altersversorgung ausgewählt werden können",

Weiterlesen

Mit dem Gütesiegel SAS 70 wird Sicherheit messbar

Mit dem Gütesiegel SAS 70 wird Sicherheit messbarSwiss Life hat als einer der ersten Versicherer in Deutschland das Gütesiegel SAS 70 nach Typ I und Typ II erhalten. Mit der erfolgreichen Zertifizierung bestätigt der Lebensversicherer, dass ein funktionierendes Kontrollsystem für den Unternehmensbereich „Betriebliche Vorsorge“ besteht. Mit dieser Prüfung stellt Swiss Life sicher, dass ihre Kunden entlang der gesamten Verwaltungsprozesse im Rahmen der Kollektivversicherung stets einen erstklassigen und professionellen Service erwarten können.

Weiterlesen

Mehr zum Thema betriebliche Altersvorsorge

aba stellt konkrete Vorschläge zur Zuschussrente vor

IMAGE Als erster Verband hat die Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba) während eines Gesprächs mit Ministerin von der Leyen am 14....

Weiterlesen...

Änderungen in der BAV für eingetragene Lebenspartner

IMAGE Bereits am 14.01.2009 hatte das BAG festgestellt, dass eingetragene Lebenspartner Ansprüche auf Hinterbliebenenrente geltend machen können, auch...

Weiterlesen...

Arbeitnehmer sollten den gesetzlichen Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge (BAV) geltend machen

IMAGE Nur 38 Prozent der Bundesbürger verfügen über eine betriebliche Altersversorgung (bAV). Das hat eine aktuelle repräsentative Umfrage von...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich