aba stellt konkrete Vorschläge zur Zuschussrente vor

aba stell  konkrete Vorschlaege zur Zuschussrente vorAls erster Verband hat die Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba) während eines Gesprächs mit Ministerin von der Leyen am 14. September 2011 konkrete Vorschläge zur Umsetzung der Zuschussrente überreicht. Der Vorsitzende der aba, Heribert Karch, betonte die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zur Begrenzung von Altersarmut und bot intensive Zusammenarbeit mit der Bundesregierung an:

"Wir begrüßen den Denkansatz, mittels bAV Anreize für zusätzliche Vorsorge zu schaffen, um Altersarmut zu vermeiden. Gerade die besonders effiziente Altersvorsorge über den Betrieb kann wesentlich dazu beitragen, dass man im Alter gar nicht auf eine Zuschussrente angewiesen ist."

Die aba hat dazu einen Vorschlag mit folgenden fünf Punkten vorgelegt:

1. Anerkennung von beitragsfreien Zeiten in der bAV und Unterstützung der Bundesregierung bei Verfahrensfragen zur Umsetzung

2. Regelung zur Vermeidung gegenläufiger Effekte von Zuschussrente und Grundsicherung

3. Bildung einer ständigen Arbeitsgruppe zur deutlich stärkeren Verbreitung der bAV

4. Besondere Anreize für Unternehmen, welche Altersarmut begrenzen helfen

5. Verhinderung kontraproduktiver europäische Rechtsetzung zu den Eigenkapitalanforderungen für Einrichtungen der bAV.

Heribert Karch zu den Vorschlägen:

"Wir gehen genauso offen in den Dialog hinein wie die Minsterin selbst. Mit konstruktiven Vorschlägen aus Sicht der bAV werden wir unseren Beitrag zur Entwicklung eines armutsfesten Systems der Altersversorgung leisten."

Die aba ist der deutsche Fachverband für alle Fragen der betrieblichen Altersversorgung in der Privatwirtschaft und dem Öffentlichen Dienst. Sie ist parteipolitisch neutral und setzt sich unabhängig vom jeweiligen Durchführungsweg für den Bestand und Ausbau der betrieblichen Altersversorgung ein.


Quelle:  Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V

Foto: pauline / pixelio.de



Mehr zum Thema betriebliche Altersvorsorge

aba stellt konkrete Vorschläge zur Zuschussrente vor

IMAGE Als erster Verband hat die Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba) während eines Gesprächs mit Ministerin von der Leyen am 14....

Weiterlesen...

Änderungen in der BAV für eingetragene Lebenspartner

IMAGE Bereits am 14.01.2009 hatte das BAG festgestellt, dass eingetragene Lebenspartner Ansprüche auf Hinterbliebenenrente geltend machen können, auch...

Weiterlesen...

Arbeitnehmer sollten den gesetzlichen Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge (BAV) geltend machen

IMAGE Nur 38 Prozent der Bundesbürger verfügen über eine betriebliche Altersversorgung (bAV). Das hat eine aktuelle repräsentative Umfrage von...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich