Veröffentlicht in Verbraucherschutz / aktuell
Die BaFin will im Interesse der Versicherungsnehmer höchstrichterlich prüfen lassen, ob private Krankenversicherer von Tarifwechslern tatsächlich höhere Beiträge als von Neukunden verlangen dürfen. Das teilte die Behörde am Donnerstag in Bonn mit. Sie habe darum gegen ein entsprechendes Urteil Revision eingelegt, welches das Verwaltungsgericht (VG) Frankfurt/Main im Juli zu Gunsten eines privaten Krankenversicherungsunternehmens gefällt hat. Die Entscheidung liege nun beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Verbraucherschutz / aktuell
Die deutsche Finanzaufsicht hinkt beim Verbraucherschutz anderen europäischen Ländern hinterher und steht nicht im Einklang mit der europäischen Gesetzgebung. Zu diesem Ergebnis kommt ein vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Auftrag gegebenes Gutachten. "Die neue Bundesregierung muss diese Regelungslücke dringend schließen", fordert Vorstand Gerd Billen. Hierzu müsse Verbraucherschutz ein gleichberechtigtes Aufsichtsziel werden.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Verbraucherschutz / aktuell
Nicht jeder braucht zu allen Zeiten ein Auto. Das ist die eine Seite, die andere: Warum muss ein Fahrzeug die meiste Zeit auf dem Parkplatz stehen. Besser wäre es, einen Wagen optimal einzusetzen und verschiedenen Nutzern bei Bedarf zu überlassen. Das ist das Prinzip des „Carsharings“, das mittlerweile kommerziell angeboten wird. Doch wie sieht es mit der Haftung aus, wenn der Fahrer mit dem Auto einen Schaden verursacht?
Weiterlesen
Veröffentlicht in Sachversicherung / aktuell
Auch wenn die Versicherung den Schaden übernimmt, sollte man Waschmaschine und andere elektrische Geräte aus Sicherheitsgründen nur benutzen, wenn man zu Hause ist.
Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler - auf solche Alltagshelfer will keiner verzichten. Oft stehen solche Geräte in der Küche oder im Badezimmer, besonders in Wohnungen ohne Kellerraum.
Weiterlesen