Aktuelle Nachrichten

Hier erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus den verschiedenen Versicherungssparten; wir informieren Sie über Krankenversicherungen, Pflegeversicherung, Lebensversicherungen, Rentenversicherungen, Unfallversicherungen, Sachversicherungen und sonstige Versicherungen. Neue Produkte, neue gesetzliche Vorschriften, alles Wichtige, was sich im deutschen Versicherungswesen tut, wird hier vorgestellt und kommentiert. Die Nachrichten sind so strukturiert, dass Sie die für Sie „passenden“ Informationen schnell finden können. Meldungen über Personalien und Geschäftsberichte der Versicherungsgesellschaften finden Sie in der Rubrik Versicherungswesen im Abschnitt Versicherungsgesellschaften.

BBV startet mit neuem Kfz-Tarif

BBV_Kfz_VersicherungDie Bayerische Beamten Versicherung AG (BBV) führt zum Oktober 2009 für Privatpersonen, Freie Berufe und Firmen einen neuen Kfz-Tarif ein, der wie bisher auf differenzierte Tarif-Varianten verzichtet (z.B. Standard oder Exclusiv) und Versicherungsschutz ab Januar 2010 bietet.

Weiterlesen

KRAVAG-Kfz-Versicherung mit geprüfter Qualität

Kravag Kfz-VersicherungGeprüfte Qualität für KRAVAG-Kunden: Mit gleich zwei Gütesiegeln von TÜV NORD und IOFC (Institute of Financial Consulting e.V.) ist jetzt die KfzPolice-Plus der KRAVAG-ALLGEMEINE Versicherungs-AG ausgezeichnet worden. KRAVAG-Vorstandsmitglied Heinz-Jürgen Kallerhoff nahm die Zertifikate am 6. Oktober von Ulf Theike, Geschäftsführer der TÜV NORD CERT GmbH, und Prof. Dr. Peter Günther, 1. Vorsitzender des IOFC, in Landshut entgegen.

Weiterlesen

Qualitätssiegel für Stuttgarter Lebensversicherung

Stuttgarter LebensversicherungDas unabhängige Analyseunternehmen Franke & Bornberg GmbH, Hannover, hat die Stuttgarter Lebensversicherung a.G mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Im Unternehmensrating zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) vergab Franke & Bornberg die Gesamtnote „sehr gut“.

Weiterlesen

Die Hälfte der Deutschen erwartet zu hohe Rente

Deutsche Bank RenteEine aktuelle Studie im Auftrag der Deutschen Bank kommt zu dem Ergebnis, dass über die Hälfte der Deutschen von einer zu hohen Rente ausgeht. 55 Prozent der Befragten rechnen mit einem Rentenanspruch von 40 bis 60 Prozent des letzten Bruttogehalts. "Viele wissen nicht, dass sie im Jahr 2040 nur noch maximal 40 Prozent ihres letzten Bruttogehalts als Grundversorgung erwarten können", warnt Dr. Hans Kraus, Leiter Personal Banking der Deutschen Bank.

Weiterlesen

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich