Unfallversicherung

Wenn sich auch die Zahl der Verkehrstoten aufgrund von Autounfällen auf einem historischen Tiefstand befindet, so ist das Risiko eines Unfalls immer noch allgegenwärtig. Vorsorge getroffen wird durch die gesetzliche Unfallversicherung und die privaten Unfallversicherungsgesellschaften. Die gesetzliche Unfallversicherung ist in der DGUV, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, organisiert. Mitglieder sind die gewerblichen Berufsgenossenschaften und die Unfallkassen der Länder. Private Unfallversicherer bieten neben den Einzelunfallversicherungen auch spezielle Gruppenunfallversicherungen, die Familienunfallversicherung, die Kinderunfallversicherung und die aus dem Kfz-Versicherungsbereich bekannte Insassen-Unfallversicherung. Was es an neuen Produkten, Angeboten und Statistiken gibt, darüber werden Sie hier in den aktuellen Nachrichten und Informationen auf dem laufenden gehalten. Für grundlegende Informationen über die Versicherungsarten der Unfallversicherung und die Möglichkeiten der Gestaltung der Versicherungsverträge zur Absicherung Ihres Unfall-Risikos erfahren Sie mehr im Abschnitt Unfallversicherung.

Ungeduld ist die häufigste Unfallursache beim Grillen

Ungeduld ist die häufigste Unfallursache beim GrillenJährlich legen rund 50 Millionen Bundesbürger regelmäßig Fisch, Fleisch und Gemüse auf den Rost. Wer sich die auf Hochtouren laufende Grill-Saison nicht mit Rauchwolken, Brandflecken oder Schadenmeldungen an seine Versicherung verderben will, sollte einige Tipps beachten. Darauf weist aktuell die Gothaer Versicherung hin. Das Trio sicherer Grill, vernünftiges Verhalten und gute Absprachen mit den Nachbarn machen unsere liebste Sommerbeschäftigung zu einem vollen Genuss.

Weiterlesen

Kinder sind im elterlichen Auto zu oft nicht ausreichend gegen Unfälle gesichert

Kinder sind im elterlichen Auto zu oft nicht ausreichend gegen Unfälle gesichertAuch bei Eile oder kurzen Strecken sollten Eltern darauf achten, dass ihre Kinder im Auto richtig gegen Unfälle gesichert sind. Darauf weisen Unfallkassen und Berufsgenossenschaften im Rahmen ihrer Präventionskampagne "Risiko raus!" hin. Rund 1.000 Kinder unter 12 Jahren erleiden jedes Jahr einen Schulwegunfall bei der Mitfahrt im elterlichen PKW. "Diese Unfälle enden zum Glück nur selten tödlich", sagt Dr. Walter Eichendorf, stv. Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR). "Die Zahl zeigt aber: Das Unfallrisiko ist real. Wer Abstriche bei der Sicherheit macht, geht ein beträchtliches Risiko ein."

Weiterlesen

BG Bau mahnt Einhaltung der Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Baumaschinen an

BG Bau mahnt Einhaltung der Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Baumaschinen anImmer wieder erleiden Beschäftigte, die in der Nähe von Baumaschinen arbeiten, Unfälle indem sie angefahren oder überrollt werden, weil sie vom Maschinenführer nicht wahrgenommen werden. Wichtigster Grund: Baumaschinen haben tote Winkel, die vom Fahrerplatz aus nicht eingesehen werden können. Viele Unfälle wären vermeidbar, wenn die Sicherheitsstandards eingehalten würden, so die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft. Zudem will die BG BAU mit ihrer Aktion "Sehen und gesehen werden" im Rahmen der Kampagne "Risiko raus" Anreize geben, damit die Unternehmen Baumaschinen mit technischen Einrichtungen zur Verbesserung der Sicht ausstatten.

Weiterlesen

Insgesamt rückläufige Zahlen für Berufs- und Schüler-Unfälle

Insgesamt rückläufige Zahlen für Berufs- und Schüler-UnfälleIn Deutschland hat es im vergangenen Jahr deutlich weniger meldepflichtige Arbeitsunfälle gegeben. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vorliegen. Danach lag die absolute Zahl der Arbeitsunfälle bei 898.376, ein Minus von 7,5 Prozent gegenüber 2008. Die Zahl der Wegeunfälle stieg dagegen leicht an. Rückgänge gab es auch bei den tödlichen Unfällen sowie bei den Schul- und Schulwegunfällen.

Weiterlesen

Mehr zum Thema Unfallversicherung

125 Jahre gesetzliche Unfallversicherung – die VBG ist die mitgliederstärkste Unfallversicherung

IMAGE Mit den konstituierenden Sitzungen des Vorstands und der Vertreterversammlung ist die Fusion der gesetzlichen Unfallversicherung VBG und der...

Weiterlesen...

Aktuelle Ausgabe von öko-Test vergibt an Helvetia Unfallversicherung Höchstwertung

IMAGE Schneefall, vereiste Straßen und Gehwege, schlechte Sicht – im Winter steigt das Risiko, Opfer eines Unfalls zu werden. Pünktlich zur kalten...

Weiterlesen...

Anmeldung bei der Minijob-Zentrale gilt nicht gleichzeitig für die Unfallversicherung

IMAGE Wer einen Minijobber beschäftigt, muss diesen zur gesetzlichen Unfallversicherung anmelden. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich