Veröffentlicht in Unfallversicherung / aktuell
Jährlich legen rund 50 Millionen Bundesbürger regelmäßig Fisch, Fleisch und Gemüse auf den Rost. Wer sich die auf Hochtouren laufende Grill-Saison nicht mit Rauchwolken, Brandflecken oder Schadenmeldungen an seine Versicherung verderben will, sollte einige Tipps beachten. Darauf weist aktuell die Gothaer Versicherung hin. Das Trio sicherer Grill, vernünftiges Verhalten und gute Absprachen mit den Nachbarn machen unsere liebste Sommerbeschäftigung zu einem vollen Genuss.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Unfallversicherung / aktuell
Auch bei Eile oder kurzen Strecken sollten Eltern darauf achten, dass ihre Kinder im Auto richtig gegen Unfälle gesichert sind. Darauf weisen Unfallkassen und Berufsgenossenschaften im Rahmen ihrer Präventionskampagne "Risiko raus!" hin. Rund 1.000 Kinder unter 12 Jahren erleiden jedes Jahr einen Schulwegunfall bei der Mitfahrt im elterlichen PKW. "Diese Unfälle enden zum Glück nur selten tödlich", sagt Dr. Walter Eichendorf, stv. Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR). "Die Zahl zeigt aber: Das Unfallrisiko ist real. Wer Abstriche bei der Sicherheit macht, geht ein beträchtliches Risiko ein."
Weiterlesen
Veröffentlicht in Unfallversicherung / aktuell
Immer wieder erleiden Beschäftigte, die in der Nähe von Baumaschinen arbeiten, Unfälle indem sie angefahren oder überrollt werden, weil sie vom Maschinenführer nicht wahrgenommen werden. Wichtigster Grund: Baumaschinen haben tote Winkel, die vom Fahrerplatz aus nicht eingesehen werden können. Viele Unfälle wären vermeidbar, wenn die Sicherheitsstandards eingehalten würden, so die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft. Zudem will die BG BAU mit ihrer Aktion "Sehen und gesehen werden" im Rahmen der Kampagne "Risiko raus" Anreize geben, damit die Unternehmen Baumaschinen mit technischen Einrichtungen zur Verbesserung der Sicht ausstatten.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Unfallversicherung / aktuell
In Deutschland hat es im vergangenen Jahr deutlich weniger meldepflichtige Arbeitsunfälle gegeben. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vorliegen. Danach lag die absolute Zahl der Arbeitsunfälle bei 898.376, ein Minus von 7,5 Prozent gegenüber 2008. Die Zahl der Wegeunfälle stieg dagegen leicht an. Rückgänge gab es auch bei den tödlichen Unfällen sowie bei den Schul- und Schulwegunfällen.
Weiterlesen