Unfallversicherung

Wenn sich auch die Zahl der Verkehrstoten aufgrund von Autounfällen auf einem historischen Tiefstand befindet, so ist das Risiko eines Unfalls immer noch allgegenwärtig. Vorsorge getroffen wird durch die gesetzliche Unfallversicherung und die privaten Unfallversicherungsgesellschaften. Die gesetzliche Unfallversicherung ist in der DGUV, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, organisiert. Mitglieder sind die gewerblichen Berufsgenossenschaften und die Unfallkassen der Länder. Private Unfallversicherer bieten neben den Einzelunfallversicherungen auch spezielle Gruppenunfallversicherungen, die Familienunfallversicherung, die Kinderunfallversicherung und die aus dem Kfz-Versicherungsbereich bekannte Insassen-Unfallversicherung. Was es an neuen Produkten, Angeboten und Statistiken gibt, darüber werden Sie hier in den aktuellen Nachrichten und Informationen auf dem laufenden gehalten. Für grundlegende Informationen über die Versicherungsarten der Unfallversicherung und die Möglichkeiten der Gestaltung der Versicherungsverträge zur Absicherung Ihres Unfall-Risikos erfahren Sie mehr im Abschnitt Unfallversicherung.

Innovative Unfallversicherung der VHV setzt neue Maßstäbe

POM-in_pixelioDie VHV Versicherungen bringen zum 1. April ein neues Unfallprodukt auf den Markt. Jeden Tag passieren 21.500 Unfälle in Deutschland. Drei Viertel davon sind nicht über die gesetzliche Unfallversicherung versichert, weil sie in der Freizeit passieren. "Die Absicherung der existentiellen Risiken ist unser Auftrag", sagt Per-Johan Horgby, Privatkundenvorstand der VHV. "Wir bieten deshalb eine neue innovative Unfallversicherung, die weitaus mehr leistet, als im Markt üblich ist. Und das zu einem guten Preis."

Weiterlesen

125 Jahre gesetzliche Unfallversicherung – die VBG ist die mitgliederstärkste Unfallversicherung

125 Jahre gesetzliche Unfallversicherung – die VBG ist die mitgliederstärkste UnfallversicherungMit den konstituierenden Sitzungen des Vorstands und der Vertreterversammlung ist die Fusion der gesetzlichen Unfallversicherung VBG und der Berufsgenossenschaft BAHNEN vollzogen. Die neue VBG mit Hauptsitz in Hamburg ist ab sofort bundesweit für ca. 750.000 Mitgliedsunternehmen mit über acht Millionen versicherten Arbeitnehmern zuständig. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung besteht seit 125 Jahren.

Weiterlesen

Private Unfallversicherung für deutsche Familien sehr wichtig

Private Unfallversicherung für deutsche Familien sehr wichtig54 Prozent der Familien haben eine private Unfallversicherung für sich und ihre Angehörigen abgeschlossen, um finanziell gut abgesichert zu sein. Die klare Mehrheit der Familien (73 Prozent) hält eine Unfallabsicherung für sinnvoll, die zusätzliche Dienstleistungen anbietet und dadurch die Versorgung der Familie sicherstellt. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von Personen mit Kindern unter 18 Jahren, die forsa im Auftrag der Hamburg-Mannheimer Sachversicherung durchgeführt hat.

Weiterlesen

Gerade Selbständige sind dringend auf den Schutz einer Unfallversicherung angewiesen

Gerade Selbständige sind dringend auf den Schutz einer Unfallversicherung angewiesenEine klare Mehrheit der Selbstständigen (71 Prozent) ist an einer Unfallabsicherung interessiert, die zusätzliche Dienstleistungen anbietet und dadurch die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes erleichtert. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von deutschen Unternehmern, die Forsa im Auftrag der Hamburg-Mannheimer Sachversicherung durchgeführt hat.

Weiterlesen

Mehr zum Thema Unfallversicherung

125 Jahre gesetzliche Unfallversicherung – die VBG ist die mitgliederstärkste Unfallversicherung

IMAGE Mit den konstituierenden Sitzungen des Vorstands und der Vertreterversammlung ist die Fusion der gesetzlichen Unfallversicherung VBG und der...

Weiterlesen...

Aktuelle Ausgabe von öko-Test vergibt an Helvetia Unfallversicherung Höchstwertung

IMAGE Schneefall, vereiste Straßen und Gehwege, schlechte Sicht – im Winter steigt das Risiko, Opfer eines Unfalls zu werden. Pünktlich zur kalten...

Weiterlesen...

Anmeldung bei der Minijob-Zentrale gilt nicht gleichzeitig für die Unfallversicherung

IMAGE Wer einen Minijobber beschäftigt, muss diesen zur gesetzlichen Unfallversicherung anmelden. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich