Krankenversicherung

blutdruck_allianz_slide01Wer hat denn noch den richtigen Überblick über die Krankenversicherung? Begriffe wie Gesundheitsreform und Gesundheitsfonds irren durch die Gespräche und verzerren den Blick auf manches Wesentliche. Ist es nun besser in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu bleiben oder ist unter bestimmten Bedingungen eine private Krankenversicherung (PKV) die bessere Lösung? Welche Zusatzversicherungen für die Zahnbehandlung oder einen eventuellen Krankenhausaufenthalt werden eigentlich wirklich benötigt? Auf alle diese Fragen finden Sie hier aktuelle Nachrichten und Tipps, die Sie zusammen mit den grundlegenden Informationen aus unserem Abschnitten Krankenversicherung in die Lage versetzen sollen, eine richtige Entscheidung hinsichtlich Ihrer Krankenversicherung zu treffen.

Foto: Allianz

Krankenversicherung-Reformvorhaben der Bundesregierung stößt auf Kritik der Barmer-Gek

Krankenversicherung-Reformvorhaben der Bundesregierung stößt auf Kritik der Barmer-GekBeim neuen Marktführer im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung stoßen zentrale Reformvorhaben der schwarz-gelben Koalition auf Ablehnung. Nach Wahl der Führungsspitze in Berlin vermisst der neue Verwaltungsratsvorsitzende der BARMER GEK, Holger Langkutsch, einen fairen Interessenausgleich: "Warum sollen Arbeitgeber weniger beitragen, aber mehr mitsprechen?" Pläne zum Einfrieren des Arbeitgeberanteils und zur Ausweitung von Festzuschussregeln seien sozial unausgewogen.

Weiterlesen

Ab Dezember 2009 bietet die Landeskrankenhilfe (LKH) einen neuen Tarif für die Krankenvollversicherung an

Ab Dezember 2009 bietet die Landeskrankenhilfe (LKH) einen neuen Tarif für die Krankenvollversicherung anDer neue Privat-Schutz richtet sich an Arbeitnehmer und Selbstständige, die einen ausgewogenen Schutz in der privaten Krankenversicherung wünschen. Die Leistungsschwerpunkte bieten alle Vorteile eines Privatpatienten. Ärztliche Behandlungen werden bis zum Regelhöchstsatz erstattet, bei ambulanten Operationen ist eine Erstattung bis zum Höchstsatz der GOÄ möglich.

Weiterlesen

Private Vollkostenversicherung inklusive Patienten-Rechtsschutz

Private Vollkostenversicherung inklusive Patienten-RechtsschutzVertrauen ist die Basis des Verhältnisses zwischen Arzt und Patient. Aber auch Ärzte können Fehler machen. Für Patienten ist es dann oft besonders schwierig, in der komplizierten Auseinandersetzung um einen Behandlungsfehler zu ihrem Recht zu kommen. Zumal Patienten dann in der Regel die Auseinandersetzung nicht mehr direkt mit dem behandelnden Arzt, sondern mit der Berufshaftpflichtversicherung des Mediziners führen müssen.

Weiterlesen

Debeka Krankenversicherung schließt Verträge für günstigere Medikamente mit Generika-Herstellern

Debeka Krankenversicherung schließt Verträge für günstigere Medikamente mit Generika-HerstellernDie Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung, besiegelt Rabattverträge mit den führenden deutschen Generika-Firmen 1A Pharma, AbZ-Pharma, ALIUD PHARMA, Heumann Pharma, Hexal, ratiopharm sowie Sandoz Pharmaceuticals. Diese Unternehmen entwickeln, produzieren bzw. vertreiben Arzneimittel, so genannte Generika, die nach dem Patentablauf eines Vorläuferprodukts auf den Markt kommen.

Weiterlesen

Mehr zum Thema Krankenversicherung

20 Mio. Überschuss nach zwei Quartalen bei der IKK gesund plus

IMAGE Die IKK gesund plus hat in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2011 ein deutliches Plus an Einnahmen von über 20 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies...

Weiterlesen...

Ab Dezember 2009 bietet die Landeskrankenhilfe (LKH) einen neuen Tarif für die Krankenvollversicherung an

IMAGE Der neue Privat-Schutz richtet sich an Arbeitnehmer und Selbstständige, die einen ausgewogenen Schutz in der privaten Krankenversicherung wünschen....

Weiterlesen...

AMNOG geht in der Krankenversicherung zu Lasten der Versicherten und Patienten

IMAGE Mit deutlichen Worten kritisiert die BARMER GEK Vorstandsvorsitzende Birgit Fischer die geplanten Änderungen der Regierungsfraktionen CDU/CSU und...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich