Veröffentlicht in Unfallversicherung / aktuell
Das Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden, ist 2009 auf einen neuen Tiefstand gefallen. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute in Berlin vorgelegt hat. Danach hat sich das Risiko von 26,8 Arbeitsunfällen je 1.000 Vollarbeiter auf 24,3 Unfälle verringert. Deutlich zugenommen hat aufgrund rechtlicher Änderungen die Zahl der Berufskrankheiten. Steigende Aufwendungen und sinkende Lohnsummen führten zudem dazu, dass der durchschnittliche Beitragssatz zu den Berufsgenossenschaften 2009 leicht anstieg, nachdem er in den beiden Vorjahren zurückgegangen war.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Kfz Versicherung / aktuell
Seit zwei Jahren setzt der Tarif AutoPlusProtect der Sparkassen DirektVersicherung (S-Direkt) im Markt bereits Maßstäbe. Als Alleinstellungsmerkmal gilt die kostenfreie privatärztliche Zusatzregelung.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Kfz Versicherung / aktuell
Die International Insurance Corporation (IIC) N.V. ist ein niederländisches Versicherungsunternehmen, das unter den Namen Ineas und LadyCarOnline Kfz-Versicherungen in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und Spanien über das Internet vertrieb. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten wurde die IIC mit Beschluss vom 24.06.2010 unter Finanzaufsicht gestellt; ein Sonderinsolvenzverfahren für Versicherungsunternehmen nach niederländischem Recht wurde eröffnet.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Betriebliche Altersvorsorge / aktuell
Am 22.12.2009 hat das BAG entschieden, dass einzelne Mitarbeiter in der bAV besser gestellt werden dürfen, ohne dass dadurch der Gleichbehandlungsgrundsatz verletzt wird: "Wenn der Arbeitgeber einzelne Arbeitnehmer aufgrund individueller, an persönliche Umstände anknüpfender Vereinbarungen besser stellt, können daraus andere Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Gleichbehandlung herleiten. Das Gebot der Gleichbehandlung greift nur ein, wenn der Arbeitgeber Leistungen nach einem erkennbar generalisierenden Prinzip aufgrund einer abstrakten Regelung gewährt."
Weiterlesen