Veröffentlicht in Verbraucherschutz / aktuell
Aufgrund einer gesetzlichen Ausnahmeregelung vom EU-Gleichbehandlungsgebot können die europäischen Versicherer wegen der statistisch belegten Risikounterschiede von Frauen und Männern ihre Tarife geschlechtsspezifisch kalkulieren. Dies wirkt sich vor allem in der Lebens- und Krankenversicherung aber auch in der Schadenversicherung aus. So sind zum Beispiel private Rentenversicherungen für Frauen entsprechend ihrer längeren Lebenserwartung teurer. Umgekehrt müssen Männer in der Risikolebensversicherung mehr zahlen. In der KfZ-Versicherung müssen sich junge Frauen nicht an den höheren Kosten einer riskanten Fahrweise junger Männer beteiligen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Krankenversicherung / aktuell
Arbeitnehmer können künftig leichter von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln. Insbesondere für jüngere Menschen, Doppelverdiener mit höherem Einkommen, Kinderlose sowie Selbständige macht es Sinn, Angebote für eine private Krankenversicherung einzuholen. Denn zu einem oft günstigeren Beitrag erhält man in der PKV bessere Leistungen. Darauf weist aktuell die Gothaer Krankenversicherung hin.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Rentenversicherung / aktuell
Die Bundesbürger verschenken staatliche Vorsorge-Zuschüsse im Wert von mindestens 3,5 Milliarden Euro. Grund: Bislang wurden nur knapp 14 Million Riester-Verträge abgeschlossen. Darüber berichtet aktuell die Gothaer Versicherung. Das Potenzial ist jedoch weit höher: Neben den insgesamt rund 28 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten haben weitere Gruppen wie Beamte und geringfügig Beschäftigte Anspruch auf einen staatlich geförderten Vorsorge-Vertrag nach dem Riester-Modell.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Kfz Versicherung / aktuell
Wer einer Beschäftigung häufig nachgeht und diese regelmäßig ausübt, wird darin besser und erfahrener. Diese Erkenntnis dürfte kaum jemand in Frage stellen. Dennoch werden Vielfahrer von den Kfz-Versicherungen mit hohen Aufschlägen für ihre Haftpflicht- und Kasko-Policen "bestraft", wie umfangreiche Berechnungen des unabhängigen Verbraucher- und Finanzportals FinanceScout24 jetzt zeigen.
Weiterlesen