Unfallversicherung

Wenn sich auch die Zahl der Verkehrstoten aufgrund von Autounfällen auf einem historischen Tiefstand befindet, so ist das Risiko eines Unfalls immer noch allgegenwärtig. Vorsorge getroffen wird durch die gesetzliche Unfallversicherung und die privaten Unfallversicherungsgesellschaften. Die gesetzliche Unfallversicherung ist in der DGUV, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, organisiert. Mitglieder sind die gewerblichen Berufsgenossenschaften und die Unfallkassen der Länder. Private Unfallversicherer bieten neben den Einzelunfallversicherungen auch spezielle Gruppenunfallversicherungen, die Familienunfallversicherung, die Kinderunfallversicherung und die aus dem Kfz-Versicherungsbereich bekannte Insassen-Unfallversicherung. Was es an neuen Produkten, Angeboten und Statistiken gibt, darüber werden Sie hier in den aktuellen Nachrichten und Informationen auf dem laufenden gehalten. Für grundlegende Informationen über die Versicherungsarten der Unfallversicherung und die Möglichkeiten der Gestaltung der Versicherungsverträge zur Absicherung Ihres Unfall-Risikos erfahren Sie mehr im Abschnitt Unfallversicherung.

Anmeldung bei der Minijob-Zentrale gilt nicht gleichzeitig für die Unfallversicherung

logo_dguWer einen Minijobber beschäftigt, muss diesen zur gesetzlichen Unfallversicherung anmelden. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Denn immer wieder gibt es das Missverständnis, dass der Beitrag zur Minijob-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See auch die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung enthält. Das ist jedoch nur beim so genannten Haushaltsscheckverfahren der Fall, mit dem die Sozialversicherungsbeiträge für Haushaltshilfen in privaten Haushalten überwiesen werden, die bis zu 400 Euro im Monat verdienen. Alle anderen geringfügig Beschäftigten müssen der Berufsgenossenschaft oder der zuständigen Unfallkasse direkt gemeldet werden.

Weiterlesen

Zahlreiche Leistungsverbesserungen im neuen Unfallversicherungs-Tarif von ConceptIF

privater UnfallschutzIn der privaten Unfallversicherung ist die ConceptIF mit einem neuen Assekuradeur-Tarif am Markt, der unter dem Namen CIF:PRO complete best protect angeboten wird. Das neue Produkt bietet einen „Topschutz“ mit zahlreichen Leistungserweiterungen gegenüber marktgängigen Standardtarifen. Der Tarif beinhaltet Extra-Leistungen, wie unfallbedingte kosmetische Operationen mit Zahnersatz- und Zahnbehandlungskosten und die Mitversicherung von Unfällen durch Bewusstseinsstörungen, die durch die Einnahme von Medikamenten oder infolge eines Schlaganfalls oder eines epileptischen Anfalls verursacht werden.

Weiterlesen

Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz hat höchste Priorität

ArbeitsschutzBei unserer Gewerkschaft und ihren Mitgliedern hat das Thema Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz höchste Priorität". Das sagte Robert Feiger, Bundesvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) kürzlich in einem Interview mit "BG BAU aktuell", dem soeben erschienenen Unternehmermagazin der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU).

Weiterlesen

Mehr zum Thema Unfallversicherung

125 Jahre gesetzliche Unfallversicherung – die VBG ist die mitgliederstärkste Unfallversicherung

IMAGE Mit den konstituierenden Sitzungen des Vorstands und der Vertreterversammlung ist die Fusion der gesetzlichen Unfallversicherung VBG und der...

Weiterlesen...

Aktuelle Ausgabe von öko-Test vergibt an Helvetia Unfallversicherung Höchstwertung

IMAGE Schneefall, vereiste Straßen und Gehwege, schlechte Sicht – im Winter steigt das Risiko, Opfer eines Unfalls zu werden. Pünktlich zur kalten...

Weiterlesen...

Anmeldung bei der Minijob-Zentrale gilt nicht gleichzeitig für die Unfallversicherung

IMAGE Wer einen Minijobber beschäftigt, muss diesen zur gesetzlichen Unfallversicherung anmelden. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich