Veröffentlicht in Sonstige Versicherungen / aktuell
Wanna Cry, Poodle, Heartbeat oder ILoveYou – kreativ sind Hacker und Internetkriminelle nicht nur bei der Namensgebung für ihre Cyberattacken. Das World Wide Web wird von Jahr zu Jahr unsicherer. Davon sind längst nicht mehr nur Unternehmen und Regierungen betroffen. Denn Cyberkriminelle stehlen Daten und kapern Rechner natürlich auch von Privatpersonen. So wird Online-Shopping, Online-Banking, aber auch eine einfache E-Mail zum Risiko für jede Privatperson. Gegen Gefahren aus dem Netz bietet die BavariaDirekt, Direktversicherer des Konzerns Versicherungskammer, ab sofort Schutz für Privatkunden.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Sonstige Versicherungen / aktuell
Bei Schadensersatzansprüchen aus Unternehmenspleiten halten sich die Insolvenzverwalter in Deutschland zunehmend an die verantwortlichen Manager. Weniger als jedes zweite Unternehmen (44 Prozent) schützt sich aktiv gegen Insolvenzen in Form von Frühwarnsystemen oder Notfallplänen. Zu diesen Ergebnissen kommt die neue Studie "Managerhaftung 2017" des Kölner D&O-Versicherers VOV GmbH, für die 200 Geschäftsführer deutscher Unternehmen befragt wurden.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Sonstige Versicherungen / aktuell
Bei sonnigem Winterwetter und frischem Pulverschnee zieht es Wintersportfans auch im neuen Jahr wieder in die Berge und auf die Pisten. Doch Skilaufen und Snowboardfahren sind nicht ohne Risiko: In der Saison 2014/15 verletzten sich rund 40.000 Deutsche beim Skifahren. Damit das Skivergnügen nach einem Unfall nicht zum Albtraum wird, sollten Wintersportler nicht nur an die körperliche Vorbereitung denken. Mindestens genauso wichtig ist es, im Ernstfall richtig abgesichert zu sein. Welche Versicherungen auf der Piste dabei sein sollten, sagen ARAG Experten.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Sonstige Versicherungen / aktuell
Eine Reihe schwerer Erdbeben und Stürme hat 2016 zu den höchsten Schäden aus Naturkatastrophen seit vier Jahren geführt. Sie betrugen 175 Mrd. US$, gut zwei Drittel mehr als im Vorjahr und annähernd so viel wie 2012 (180 Mrd. US$). Der Anteil der nicht versicherten Schäden, die so genannte Versicherungslücke, blieb mit rund 70% unverändert hoch. Knapp 30% der Schäden, 50 Mrd. US$, wurden von Versicherern getragen.
Weiterlesen