Cyber-Versicherung - Schutz gegen Internetkriminalität

Ob sie im Internet einkaufen oder verkaufen, der neue Tarif „Sorglos Online“ leistet bei Verlusten Schadenersatz. Falls Zahlungskarten missbraucht wurden, übernimmt der Tarif Selbstbehalt und Ersatz. Die Mitarbeiter der Service- und Notruf-Hotline helfen rund um die Uhr dabei, Konten und Karten zu sperren. Bei Identitätsmissbrauch ersetzt der Tarif den Vermögensschaden. Er trägt zudem die Kosten für Wiederherstellung von Daten sowie für das Löschen persönlicher und missbräuchlich verwendeter Daten. Eine psychologische Beratung für Opfer von Cybermobbing rundet die Leistungen ab.
Martin Fleischer, Vorstandsmitglied der BavariaDirekt: „Damit haben wir ein Leistungsportfolio zusammengestellt, das den Privatkunden bei Cyber-Kriminalität aktiv unterstützt und im Schadenfall monetär absichert. Das Risiko Cyber Kriminalität und Datenklau wird meines Erachtens auch von Privatpersonen bisher noch stark unterschätzt.“
Das Produkt „SorglosOnline“ kostet 4,99 Euro pro Monat und gilt automatisch für alle im Haushalt lebenden Personen. Es ist monatlich kündbar.
„Owl“ schützt die persönlichen Finanzen und Daten
Werden meine E-Mail-Adressen, Kreditkarten- oder Ausweisnummern im Deep- oder Darknet gehandelt? Die Software „Owl“ (owldetect.de) schützt vor finanziellen Schäden und Identitätsdiebstahl. Ein Darknet-Screening durch Owl kostet 4,49 Euro monatlich. Für BavariaDirekt-Kunden mit Cyber-Versicherung ist es in den ersten drei Monaten kostenlos.
„Owl alarmiert unsere Kunden in Echtzeit, sobald ihre Daten gefährdet sind, und bevor Cyberkriminelle persönliche Daten missbrauchen“, sagt Sören Timm, Geschäftsführer der CPP Creating Profitable Partnerships GmbH, Anbieterin von Owl.
Quelle: Versicherungskammer Bayern
Foto: Pixabay / CCO Public Domain