Die meisten D&O-Schadenfälle gehen auf Ansprüche von Insolvenzverwaltern zurück

D&O SchadenfälleBei Schadensersatzansprüchen aus Unternehmenspleiten halten sich die Insolvenzverwalter in Deutschland zunehmend an die verantwortlichen Manager. Weniger als jedes zweite Unternehmen (44 Prozent) schützt sich aktiv gegen Insolvenzen in Form von Frühwarnsystemen oder Notfallplänen. Zu diesen Ergebnissen kommt die neue Studie "Managerhaftung 2017" des Kölner D&O-Versicherers VOV GmbH, für die 200 Geschäftsführer deutscher Unternehmen befragt wurden.

 

Die Mehrheit (57 Prozent) der Geschäftsführer und Vorstände glaubt laut Studie, dass die meisten D&O-Schadenfälle auf Ansprüche von Insolvenzverwaltern zurückgehen. Das sind deutlich mehr als in den Vorjahren: 2015 sagten das in einer vergleichbaren Umfrage nur 51 Prozent der Manager. Andere Gründe für D&O-Haftungsfälle werden deutlich seltener genannt, beispielsweise dienstvertragliche Auseinandersetzungen (44 Prozent), Unternehmensschaden durch Kalkulationsfehler (33 Prozent), Nichtbeachtung von Compliance-Regeln (28 Prozent) oder Ansprüche im Zusammenhang mit Übernahmen und Fusionen (26 Prozent).

Vorstände und Geschäftsführer können für vielfältige Entscheidungen im Vorfeld einer Insolvenz zur Rechenschaft gezogen werden. Der Haftungsfall kann beispielsweise eintreten, wenn verantwortliche Manager noch Rechnungen bezahlen, obwohl das Unternehmen bereits insolvenzreif ist. Auch wenn dem Top-Management nachgewiesen werden kann, dass von ihm getätigte oder genehmigte Geschäfte die Zahlungsunfähigkeit verursacht haben, tritt der persönliche Haftungsfall ein.

Pflichtverletzung der Manager wird per se angenommen

"Im Laufe der letzten Jahre ist es zur Gewohnheit geworden, bei Insolvenzen grundsätzlich eine Pflichtverletzung der Manager und damit ihre persönliche Haftung anzunehmen", sagt der Geschäftsführer der VOV GmbH, Diederik Sutorius. "Unternehmen müssen sich auch darauf einstellen, dass Haftungsansprüche von Gläubigern gegen das Top-Management immer häufiger juristisch durchgesetzt werden. Gegebenenfalls auch die Haftung der Manager mit ihrem Privatvermögen."
Dafür reiche, anders als in den meisten europäischen Ländern, einfache Fahrlässigkeit als Verschuldensmaßstab schon aus. Wegen dieser Entwicklung und der sehr hohen Forderungssummen, die im Raum stünden, stelle das Insolvenzrisiko für die Manager und die D&O-Versicherer mittlerweile ein fast systemisches Risiko dar. Insbesondere dann, wenn die Zahl der Insolvenzen in Deutschland wieder zunehme, so der VOV-Geschäftsführer.

Insolvenz: Weniger als jedes zweite Unternehmen hat ein Frühwarnsystem

Zugleich haben der Studie zufolge viele Unternehmen bisher keine Vorkehrungen zur Insolvenzvermeidung getroffen. Ein Notfallplan existiert in 44 Prozent, ein Frühwarnsystem in 31 Prozent der Unternehmen. 26 Prozent der Befragten vertrauen darauf, dass sie rechtzeitig von ihrem Steuerberater gewarnt werden. Fast genauso viele Manager (24 Prozent) sind sicher, dass ihre Bank sie nicht fallen lassen würde.

Die Mehrheit der Geschäftsführer ist dabei grundsätzlich bereit, Risiken in Kauf zu nehmen: 60 Prozent würden sich auch künftig bei einer geschäftlichen Entscheidung von den wirtschaftlichen Chancen für ihr Unternehmen leiten lassen. Dafür wären sie auch bereit, Compliance-Vorschriften zurückzustellen. Allerdings hat die Risikobereitschaft etwas abgenommen. 2015 hatten noch 66 Prozent der Manager diese Aussage gemacht.

Über die Studie

Die Studie "Managerhaftung 2017" gibt einen umfassenden Überblick zum Kenntnis- und Umsetzungsstand bei Führungskräften aus Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen und Handel zum Thema D&O-Versicherungen. Befragt wurden 200 Geschäftsführer aus nicht-inhabergeführten Unternehmen mit einer Bilanzsumme von mindestens 50 Millionen Euro. Die Befragung wurde von November bis Dezember 2016 durchgeführt.

Über die VOV GmbH

Die VOV GmbH ist einer der führenden deutschen Anbieter von D&O-Versicherungen mit einer 20-jährigen Erfahrung. Sie ist die Managementgesellschaft sechs namhafter Versicherer in Deutschland: AachenMünchener AG, Continentale Sachversicherung AG, Generali Versicherung AG, HDI Gerling Verzekeringen N.V., Inter Allgemeine Versicherung AG und Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG. Die VOV GmbH mit Sitz in Köln ist im Auftrag der beteiligten Versicherer zuständig für die komplette Bearbeitung und Verwaltung des Geschäfts rund um Managerhaftung für Leitungs- und Aufsichtsorgane.

Quelle: VOV GmbH


Mehr zum Thema sonstige Versicherungen

"Work and Travel"-Aufenthalt finanziell absichern

IMAGE Australien war bislang das beliebteste Ziel für alle, die nach dem Abitur mit "Work and Travel" erst einmal ein anderes Land kennenlernen und das...

Weiterlesen...

Ab 1. März 2010 benötigen Mofas und Mopeds grüne Versicherungskennzeichen

IMAGE Vom 1. März 2010 an benötigen Mofas und Mopeds ein grünes Versicherungskennzeichen. Die blauen Kennzeichen verlieren ihre Gültigkeit. Wer dann...

Weiterlesen...

Aufpassen allein reicht nicht aus beim Hüten fremder Hunde

IMAGE Der Urlaub ist da, doch der Familienhund muss zu Hause bleiben. Im gebuchten Hotel ist er leider nicht willkommen. Kein Problem, denn der nette...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich