Versicherungen für die Ambulanz – Worauf muss man achten?

die AmbulanzDie richtige Wahl der Versicherung ist heute eine sehr große Entscheidung. Oftmals wissen die Versicherten nicht einmal, was in ihrem Tarif abgedeckt ist und worauf man noch alles achten sollte. Genau das ist unter anderem ein Grund, um sich zu informieren, was es mit Ambulanzflügen auf sich hat und mit vielen weiteren Faktoren, die bei der Krankenkasse eine Rolle spielen.

 

Besonders dann, wenn man zwischen der Wahl steht, ob man lieber privat versichert ist oder aber auch gesetzlich. Gerade bei Selbstständigen stellt sich oftmals genau diese Frage, sodass man auch das nicht aus den Augen verlieren sollte. Es ist daher wichtig sich schon vorher zu informieren.

Ist die private Krankenversicherung nun automatisch besser?

Grundsätzlich ist zu sagen, dass die private Krankenversicherung nicht unbedingt besser ist als die gesetzliche. Die PKV Tarife umfassen einfach viele Leistungen, die in der gesetzlichen Versicherungen nicht angeboten werden. Sollten Sie mit einer privaten Krankenversicherung liebäugeln sollten Sie aber schauen, dass Sie nicht ständig steigende Beiträge haben. Viele sagen daher, dass man besonders als Selbstständiger in den ersten Jahren generell in der gesetzlichen Krankenkasse bleiben soll. Natürlich gibt es auch sehr günstige PKV Tarife. Allerdings wird dort nicht alles abgedeckt. Dies ist den meisten Versicherten nicht einmal Lage.

Bei Beamten ist die Sache generell anders. Aufgrund der Zuschüsse, die Sie somit vom Staat erhalten, lohnt es sich deutlich eher, eine private Krankenversicherung abzuschließen. Dementsprechend sollte dies gut durchdacht sein, vor allem wenn man nur die Leistungen in Anspruch nimmt, die man auch bei den gesetzlichen Versicherungen erhalten kann.

Gibt es eigentlich einen Rentenzuschuss in der PKV?

Fraglich ist oftmals, ob es in der privaten Krankenversicherung auch einen Rentenzuschuss gibt. Fakt ist, dass dies in den gesetzlichen Krankenkassen allemal möglich ist. Die Rentner, die somit einen Anspruch aus der gesetzlichen Rentenversicherung haben, können auch einen Zuschuss bei der PKV beantragen. Das bedeutet, dass dann der Rentenversicherungsnehmer rund 50 Prozent des GKV Beitrages übernimmt. Maximal können dort allerdings nur Betragszuschüsse fließen, die nicht höher sind als der gesamte Beitrag der Krankenversicherung. Wird ein Antrag auf diesen Zuschuss daher bewilligt, so erhalten alle Rentner diesen Betragszuschuss direkt mit der Rente ausgezahlt.

Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain


Mehr zum Thema Krankenversicherung

20 Mio. Überschuss nach zwei Quartalen bei der IKK gesund plus

IMAGE Die IKK gesund plus hat in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2011 ein deutliches Plus an Einnahmen von über 20 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies...

Weiterlesen...

Ab Dezember 2009 bietet die Landeskrankenhilfe (LKH) einen neuen Tarif für die Krankenvollversicherung an

IMAGE Der neue Privat-Schutz richtet sich an Arbeitnehmer und Selbstständige, die einen ausgewogenen Schutz in der privaten Krankenversicherung wünschen....

Weiterlesen...

AMNOG geht in der Krankenversicherung zu Lasten der Versicherten und Patienten

IMAGE Mit deutlichen Worten kritisiert die BARMER GEK Vorstandsvorsitzende Birgit Fischer die geplanten Änderungen der Regierungsfraktionen CDU/CSU und...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich