Wie man die richtige Versicherung findet

richtige VersicherungWenn man die falsche Krankenversicherung hat, dann kann dies sehr ärgerlich sein. Ein Vertrag, den man für ein Jahr abgeschlossen hat, kann so schnell nicht gekündigt werden. Gut ist, dass man heute fast alles versichern kann. Welche Policen sind aber wirklich sinnvoll? Man sollte auf jeden Fall immer seinen Versicherungsschutz prüfen. Dies gilt insbesondere, wenn man mit seinem Partner zusammenziehen will, einen neuen Lebensabschnitt beginnt oder einen Zahnarzt in Frankfurt suchen will.

 

Wie man mit Versicherungen richtig umgeht

Man sollte stets prüfen, welches der persönlichen Risiken eine Versicherung wert ist und welches Risiko man auch selbst tragen kann. Dabei sollte man aber bedenken, dass sich die persönliche Absicherung aus der staatlichen Grundfürsorge mit der privaten Vorsorge ergibt. Es hilft gedanklich sich zusammenzurechnen, was wirklich zählt. So kann man Überversicherung vermeiden.

Ist man zum Ergebnis gekommen, dass man überflüssige Versicherungen hat, so sollte man sie besser kündigen und sein Vermögen aufbauen. Experten raten dazu, auf Versicherungen zu verzichten, welche keine existenzgefährdenden Risiken absichern. Dazu gehören Policen für das Smartphone, Brille und Reisegepäck. Unnötig sind auch Versicherungen für den Autobrief oder die Insassenunfallversicherung.

Hat man das Gefühl, dass die Versicherung zu teuer oder gar falsch ist, dann sollte man sich am besten Vergleichsangebote einholen. Bei der Suche sollte man sich die Tarife von mindestens 3 Anbietern einholen. Vergleichsrechner können auf den entsprechenden Webseiten der Vergleichsseiten faire und ausgewogene Angebote machen. Man sollte dabei vor allem auf Leistung, Preis und Laufzeit achten.

Dies sollte man auch bedenken

Hat man das richtige Angebot gefunden, so sollte man beim Ausfüllen des Versicherungsantrages sehr ehrlich sein. Wenn die persönlichen Risiken, Lebensumstände oder Essgewohnheiten nicht korrekt angegeben sind, so kann man seinen Versicherungsschutz sogar ganz verlieren. Die Versicherer sind bei falschen Angaben sehr empfindlich.

Wann immer es möglich ist, sollte man einen Vertrag mit Selbstbeteiligung abschließen. Dies verringert den Anreiz zum Versicherungsbetrug. Die Versicherer gewähren in dieser Hinsicht die günstigsten Tarife. Selbst, wenn man in einem Schadensfall mit zahlen muss, fällt die Gesamtrechnung günstiger aus.

Versicherungen berechnen Risiken und Prämie statistisch bezogen auf die Masse. Jedoch gilt für jede Police: Höheres Risiko, höherer Preis. Aus diesem Grund sollte man seine Versicherungsprämien nicht in Raten, sondern jährlich zahlen. Somit werden die Policen sogar um zehn Prozent günstiger.

Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain


Mehr zum Thema Krankenversicherung

20 Mio. Überschuss nach zwei Quartalen bei der IKK gesund plus

IMAGE Die IKK gesund plus hat in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2011 ein deutliches Plus an Einnahmen von über 20 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies...

Weiterlesen...

Ab Dezember 2009 bietet die Landeskrankenhilfe (LKH) einen neuen Tarif für die Krankenvollversicherung an

IMAGE Der neue Privat-Schutz richtet sich an Arbeitnehmer und Selbstständige, die einen ausgewogenen Schutz in der privaten Krankenversicherung wünschen....

Weiterlesen...

AMNOG geht in der Krankenversicherung zu Lasten der Versicherten und Patienten

IMAGE Mit deutlichen Worten kritisiert die BARMER GEK Vorstandsvorsitzende Birgit Fischer die geplanten Änderungen der Regierungsfraktionen CDU/CSU und...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich