Verwaltung der betrieblichen Altersversorgung auf höchstem Niveau
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist einer der komplexesten Anwendungsbereiche der bundesdeutschen Rechtswissenschaft. Gerade das interdisziplinäre Zusammenwirken von unterschiedlichen Rechtsbereichen führt dazu, dass viele unternehmensinterne Anwender diesem Bereich distanziert bzw. mit einigem Unbehagen gegenüberstehen.
Denn nicht nur die zivil-, arbeits-, steuer-, bilanz- und sozialversicherungsrechtlichen Anforderungen an die "bAV" sind enorm - auch die IT-Verwaltungsanforderungen stellen die Unternehmen vor zumeist kaum noch nachzuvollziehende Pflichtaufgaben im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge (BAV).
Das Ergebnis dieser Zustandsbeschreibung ist aktuell in allen Unternehmensbereichen sichtbar: fehlerhafte Datenverwaltung, nicht ausgereifte Informationsprozesse für Arbeitnehmer, unstrukturierte Datenprozesse mit weiteren beteiligten Dienstleistern und fehlerhafte Entgeltabrechnungsabwicklungen. Vor diesem Hintergrund leistet der Deutsche bAV Service, als markenrechtlich geschützter Sondergeschäftsbereich der Kenston Services GmbH, Abhilfe: Die komplexen Themen "bAV" und "Zeitwertkonto" werden durch den Deutschen bAV Service für die Lohnbuchhaltung, die Geschäftsleitung und den Arbeitnehmer mit jeweils eigenen einfachen Onlinezugriffen zur selbstständigen Nutzung zur Verfügung gestellt.
Intuitive Bedienbarkeit, übersichtliche Darstellung und einfach zu verwendende Funktionen für jede teilnehmende Partei gehören genauso zum Konzept wie die optionale Einblendung des eigenen Firmenlogos. Grundlage dieser Onlinelösung des Deutschen bAV Service ist seine selbst entwickelte und IT-basierte Verwaltungsplattform "DbAV-Service".
Hierdurch wird eine der Königsdisziplinen der betrieblichen Altersversorgung und von Zeitwertkontenlösungen erfüllt: Automatisierte und juristisch geprüfte Verwaltung von Versorgungswerken für alle Unternehmensgrößen. Ob Vertragsverwaltung, laufende Verwaltung, Unverfallbarkeitsberechnungen, Abbildung von Versorgungswerksgestaltungen - die "DbAV-Service" garantiert eine allumfassende Administration mit integriertem Datenaustausch und ggf. notwendiger Schnittstellenanbindung.
Der Vergangenheit angehören werden daher z. B.: Probleme bei der Datenübermittlung zur Rückstellungsberechnung von Pensionsverpflichtungen zum Bilanzstichtag, fehlerhafte Aufzeichnung von entsprechenden Personenbeständen und lange Beantwortungszeiten von Informationsanfragen. Nutzer der "DbAV-Service" sind bzw. können neben Arbeitgebern z. B. sein: Versicherungs- und Finanzdienstleistungsgesellschaften, Rechtsanwalts- und Steuerberatungssozietäten, Entgeltabrechner.
Im Rahmen der eingesetzten und selbstentwickelten IT- und Software-Technologien setzt der Deutsche bAV Service ausschließlich hochmoderne, voll redundante Technik ein, welche den DIN Bestimmungen nach Informationssicherheitsmanagement ISO 27001 und Qualitätsmanagement nach DIN 9001:2008 entspricht. Ausgestattet mit Zugangskontrolle, Glasfaserkabelanbindung, Klimatisierung, Brandschutz, Backupcenter, USV, Notstromdiesel, Videoüberwachung und Notfallprogrammen schützt der Deutsche bAV Service sämtliche Daten vor den Risiken der digitalen Welt.
Quelle: Presseportal / Deutscher bAV Service