Veröffentlicht in Kfz Versicherung / aktuell
Wer eine Kfz-Versicherung abschließen möchte, hat die Qual der Wahl. Die Autobesitzer werden derzeit mit einem durchwachsenen Kundenservice und großen Unterschieden bei Tarifen und Leistungen konfrontiert. Welche Kfz-Versicherer ihren Kunden ein gutes Gesamtpaket an Service und Produkten bieten, hat jetzt das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv untersucht.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Betriebliche Altersvorsorge / aktuell
In der Gruppendirektversicherung macht es Standard Life Vermittlern und Unternehmen jetzt noch leichter, möglichst viele Mitarbeiter in einer Gruppe zu versichern. Mit neuen Tarifkonditionen ist das Produkt FREELAX GROUP DV ab sofort so flexibel und kostengünstig, dass es fast jeder abschließen kann.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Sonstige Versicherungen / aktuell
77 Prozent der Deutschen fühlen sich gegen Schäden, die dem eigenen Auto drohen, gut abgesichert. Fast jeder zweite Bundesbürger bezeichnet sich in Sachen Kfz-Versicherung sogar als sehr gut aufgestellt. Des Deutschen liebstes Spielzeug genießt also auch bei der Risikoabsicherung höchste Priorität. Ganz anders sieht es da beim Thema Berufsunfähigkeit aus. Nicht einmal jeder dritte Deutsche behauptet von sich, gut gegen das Risiko der Arbeitsunfähigkeit geschützt zu sein. Schlimmer noch: Mehr als jeder fünfte Bundesbürger gibt seinem Berufsunfähigkeitsschutz die Schulnote sechs - also ungenügend. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter 1.014 Deutschen durch das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung im Auftrag der Hannoverschen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Pflegeversicherung / aktuell
Vor nichts haben die Deutschen mehr Angst als vor Pflegebedürftigkeit: Für 82 Prozent ist die Vorstellung, einmal auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein, mit Abstand die größte Sorge für die persönliche Zukunft. Entsprechend sehen die Menschen auch in diesem Punkt sehr großen Vorsorgebedarf. Nur: Für nichts wird in Deutschland so wenig finanziell vorgesorgt, wie gerade für den Pflegefall. Zu diesem Ergebnis kommt die "Continentale-Studie 2011", die auch die Ursachen für diesen Widerspruch ermittelt hat. Denn der Grund dafür, dass nur zwei Prozent der Bevölkerung eine private Pflegezusatzversicherung haben, ist eine Mischung aus unbegründetem Optimismus und fehlender Informiertheit.
Weiterlesen