Veröffentlicht in Unfallversicherung / aktuell
Rund 60.000 Kinder werden jedes Jahr auf dem Schulweg Opfer eines Verkehrsunfalls. Vielfach wird ihnen dabei der tote Winkel von Autos, Bussen und Lkw zum Verhängnis. "Besonders große Fahrzeuge sind gefährlich. Zwar gibt es für Lkw Spezialspiegel, die den toten Winkel verkleinern. Ganz ausschalten kann man das Risiko jedoch nicht", sagt Matthias Berendt, Verkehrssicherheitsexperte beim Infocenter der R+V Versicherung. Er rät Eltern, den Schulweg mit ihren Kindern zu üben und ihnen den toten Winkel zu erklären.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Kfz Versicherung / aktuell
Abgestellte Kraftfahrzeuge werden immer wieder Opfer mutwilliger Angriffe durch meist unbekannte Täter. Sind es derzeit besonders Brandanschläge, die bekannt werden, so verzeichnen die Unterlagen der Polizei natürlich auch andere Angriffe gegen Autos, Motorräder und sogar LKWs: Da werden Reifen oder Cabrio-Verdecke zerschnitten, Lack mutwillig zerkratzt, Farbbeutel geworfen oder Graffitis gesprüht, Antennen abgeknickt und Fahrzeugscheiben eingeschlagen. Die Württembergische Versicherung AG, Teil des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische (W&W), gibt Tipps zur Schadenregulierung.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Sachversicherung / aktuell
Wer eine Immobilie sein eigen nennt, der sollte auch eine Wohngebäude-Versicherung abschließen. Finanztest untersuchte auf Basis eines Modell-Hauses daher insgesamt 120 Versicherungen von 46 Anbietern auf ihr durchschnittliches Preisniveau. Dabei landete die Helvetia mit ihren Tarifen unter den günstigsten Angeboten.
Unverzichtbare Bestandteile sind laut Finanztest der Schutz gegen Feuer, Leitungswasser und Sturm bzw. Hagel. Besonders interessant sind jedoch die prämienfreien Zusatzleistungen, die die jeweiligen Versicherer bieten. Ein Problem für viele Hausbesitzer ist etwa, dass nur noch wenige Versicherer Ableitungsrohre auf dem Grundstück mitversichern.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Sonstige Versicherungen / aktuell
Der Urlaub ist da, doch der Familienhund muss zu Hause bleiben. Im gebuchten Hotel ist er leider nicht willkommen. Kein Problem, denn der nette Nachbar von nebenan kümmert sich um ihn. Doch was passiert, wenn der Vierbeiner beim Spazierengehen jemanden beißt oder er sich von der Leine losreißt, über die Straße rennt und einen Unfall verursacht? Wer muss haften?
Weiterlesen