Welche Reiseversicherungen benötigt man?

Welche Reiseversicherungen benötigt man?Zunehmend mehr Menschen kreuzen im Urlaub auf den Weltmeeren. Doch was passiert, wenn dem Fahrgast aus der Kabine des Kreuzfahrtschiffes Gegenstände gestohlen werden? Auch wenn es anzunehmen wäre, die Hausratversicherung springt keineswegs immer ein. Eindeutiger ist die Lage, falls aus einem Hotelzimmer nach Einbruch etwas gestohlen wird.

Das ist stets ein Fall für die Hausratversicherung: In den Bedingungen ist nämlich zu lesen, dass der Einbruchdiebstahl aus einem Raum eines Gebäudes versichert ist. Das Schiff dagegen ist mobil und mithin kein Gebäude, so dass der Versicherer bei Diebstahl aus der Schiffskabine abwinkt. Wer Glück hat, bei dem steht die Kajüte doch noch im Kleingedruckten - meistens aber nur mit begrenzter Entschädigung.

Auslandsreise-Krankenversicherung deckt Sonderrisiken günstig ab

Was sprichwörtlich auf jeden Fall im Reisegepäck stecken sollte: die Auslandsreise-Krankenversicherung. Für nur wenig Geld kann der Reisende versichern, was die gesetzliche Krankenversicherung nicht bezahlt. Besonders interessant wird die Police beim Rücktransport. Den zahlt die Gesetzliche beispielsweise gar nicht, die private Krankenversicherung springt auch nur ein, wenn das vertraglich vereinbart war. Und das ist ganz und gar nicht in jedem Vertrag der Fall.

Welche Police benötigt der Kreuzfahrer?

Welche Police für den Kreuzfahrer durchaus sinnvoll sein kann, ist die Reiserücktrittskosten- mit Reiseabbruchversicherung. Denn bei einem so kostspieligen Urlaub können die Stornokosten ein Riesenloch in die Haushaltskasse reißen, falls die Reise nicht angetreten werden kann oder abgebrochen werden muss. Für weniger teure Urlaubsvorhaben lohnt sich ein solcher Vertrag aber eher selten. Abgeschlossen werden muss die Versicherung eine oder zwei Wochen nach der Buchung. Schauen Sie genau in die Bedingungen, denn da sind die zulässigen Rücktrittsgründe präzise beschrieben.

Urlauber mit Kreditkarte sollten sich nicht vollkommen auf die mit der Karte erworbenen "Versicherungen" verlassen. Die häufig enthaltene Reiserücktrittskosten- und Auslandsreise-Krankenversicherung sind meist nur "Light"-Versionen mit begrenztem Leistungsumfang. Hinzu kommt, dass diese Policen immer nur gültig sind, wenn die Reise mit der Kreditkarte bezahlt worden ist.

Quelle: Brokerchannel / Bund der Versicherten e.V.

Mehr zum Thema sonstige Versicherungen

"Work and Travel"-Aufenthalt finanziell absichern

IMAGE Australien war bislang das beliebteste Ziel für alle, die nach dem Abitur mit "Work and Travel" erst einmal ein anderes Land kennenlernen und das...

Weiterlesen...

Ab 1. März 2010 benötigen Mofas und Mopeds grüne Versicherungskennzeichen

IMAGE Vom 1. März 2010 an benötigen Mofas und Mopeds ein grünes Versicherungskennzeichen. Die blauen Kennzeichen verlieren ihre Gültigkeit. Wer dann...

Weiterlesen...

Aufpassen allein reicht nicht aus beim Hüten fremder Hunde

IMAGE Der Urlaub ist da, doch der Familienhund muss zu Hause bleiben. Im gebuchten Hotel ist er leider nicht willkommen. Kein Problem, denn der nette...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich