Veröffentlicht in Sonstige Versicherungen / aktuell
Laut der aktuellen Studie von Capgemini stieg infolge der globalen Wirtschaftskrise die Fehlerquote in der IT-Branche signifikant. Durch den notwendig gewordenen Sparzwang in den Unternehmen müssen laufende Projekte oft durch eine geringere Anzahl von Mitarbeitern erledigt werden. So nennen 65 Prozent der befragten IT-Spezialisten zu viele gleichzeitig durchgeführte Projekte als den Hauptgrund für das Scheitern von IT-Aktionen. 62 Prozent sehen weiterhin fehlende interne Ressourcen als Grund für fehlgeschlagene oder nur unzureichend erfüllte Projekte. Fehler bei der Bearbeitung von Projekten können schnell erhebliche finanzielle Folgen nach sich ziehen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Sonstige Versicherungen / aktuell
Bauherren müssen nicht nur große Investitionen schultern, sie tragen auch eine hohe Verantwortung. Kommen auf dem Baugrundstück Personen zu Schaden, so haftet der Eigentümer. Ist der Bauherr für diesen Fall nicht abgesichert, drohen ruinöse Schadenersatzforderungen. Auch das noch unfertige Bauwerk kann beschädigt werden. Ohne die entsprechende Versicherung kann dies den Bauherrn in erhebliche finanzielle Nöte bringen - selbst dann, wenn die Baufinanzierung nicht "auf Kante genäht" ist. Schwäbisch Hall-Rechtsexperte Christoph Flechtner hat eine Checkliste der Policen zusammengestellt, die Häuslebauer davor schützen, dass der Traum vom Eigenheim zum Albtraum wird.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Sonstige Versicherungen / aktuell
Zu den innovativsten und beliebtesten Produkten des Jahres 2009 zählt zweifelsfrei das iPhone von Apple. In Deutschland wurden ca. 750.000 dieses Kultgerätes verkauft – bei schätzungsweise insgesamt 4,2 Millionen Smartphones. Das gute alte Handy hat ausgedient. Es wird mehr und mehr zum vollwertigen mobilen Computer (Smartphone), der Mobilität und Globalisierung weltweit neu definiert. Jetzt präsentierte Apple das iPad – gefeiert als der große Bruder des iPhones.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Sonstige Versicherungen / aktuell
Das Thema ist unangenehm. Wer gesund ist, möchte sich nicht vorstellen, was es bedeutet, dauerhaft gesundheitlich beeinträchtigt zu sein und nur noch teilweise oder gar nicht mehr arbeiten zu können. Eine aktuelle Forsa-Umfrage der Allianz im Dezember 2009 zeigt aber dringenden Aufklärungsbedarf, denn die Deutschen wiegen sich in falscher finanzieller Sicherheit. So glauben 34 Prozent der Befragten, bei bleibenden Gesundheitsschäden durch einen Unfall, der in ihrer Freizeit passiert, in jedem Fall eine Kapitalzahlung von der Gesetzlichen Unfallversicherung zu bekommen.
Weiterlesen