Welche Versicherungen benötigt der Bauherr wirklich während der Bauzeit?

Die Bauherren- Haftpflichtversicherung – ein absolutes Muss!
Die Bauherren-Haftpflichtversicherung führt die Liste der Bauversicherungen an, sie ist für den Bauherrn so wichtig wie die Privathaftpflicht als Sicherheitsnetz im Alltag. Verletzen sich etwa spielende Kinder auf dem Grundstück oder stürzt ein Bekannter bei einer Führung durch den Rohbau an einer nicht gesicherten Stelle, springt sie ein und regelt Schadenersatz und Schmerzensgeldansprüche.Wie steht es mit der Bauhelferversicherung?
Die sogenannte Muskelhypothek ist eine beliebte Methode, die Baukosten zu senken. Die Nachbarschaftshilfe kann sich aber ins Gegenteil verkehren, wenn Familienangehörige oder andere freiwillige Helfer dabei einen Unfall haben. Zwar haben Bauhelfer über die Bau-Berufsgenossenschaft eine gesetzliche Grundsicherung, diese gilt jedoch nicht für den Bauherrn selbst oder dessen Ehegatten und kommt erst ab einer Erwerbsminderung von 20 Prozent auf. Häuslebauer sollten daher sich und alle freiwilligen, nicht professionellen Helfer mit einer Unfallversicherung für Bauherren und Bauhelfer absichern.Mehr Sicherheit mit der Bauleistungsversicherung
Die Bauleistungsversicherung kommt für praktisch alle unvorhersehbaren Schäden auf, die während der Bauzeit auftreten. Dies kann ein durch einen Orkan eingerissener Dachstuhl ebenso sein wie Glasbruch oder Fälle von Diebstahl und Vandalismus. Wer schlüsselfertig baut, kann mit dem Bauunternehmer vereinbaren, dass dieser eine entsprechende Police abschließt, die alle vom Bauherrn zu tragenden Risiken beinhaltet. Vorteil: Bauunternehmen bekommen bei Versicherungen oft günstigere Prämien als Privatpersonen.Die Feuer- Rohbauversicherung als kostenloser Vorläufer der Gebäudeversicherung
Ausdrücklich ausgeschlossen sind dabei Schäden durch Feuer. Eine Feuer-Rohbauversicherung ist schon deshalb sinnvoll, weil Rohbauten in aller Regel keinen Blitzableiter haben. Um schließlich das fertige Eigenheim rundum abzusichern, ist eine verbundene Wohngebäudeversicherung unverzichtbar. Sie kombiniert den Schutz vor finanziellen Schäden durch Brand, Sturm und Leitungswasser. Sinnvoll: Manche Unternehmen bieten diese Police bereits mit integrierter Feuer-Rohbauversicherung an.
Quelle: NBB Kommunikation GmbH / Bausparkasse Schwäbisch Hall
Foto: Pixelio / Fotograf: Rainer Sturm