Wie hoch fällt der Rentenabschlag bei einem vorzeitigen Ende des Berufslebens aus

RentenabschlägeViele wünschen sich mehr Zeit für den Partner, für Enkel und Hobbys. Andere haben nach 40 oder mehr Arbeitsjahren einfach das Gefühl, dass es reicht. Vor dem Erreichen der sogenannten Regelaltersrente aus dem Berufsleben auszuscheiden, ist möglich. Die Rente wird jedoch gekürzt. Daher sollte der Übergang in die neue Lebensphase gründlich überlegt werden. Zahlreiche Tipps rund um die Finanzplanung vor und während des Ruhestands gibt der "Budgetkompass fürs Älterwerden". Der Ratgeber vom Beratungsdienst Geld und Haushalt kann kostenfrei unter 030-20455818 bestellt werden.

 

Rentenanspruch berechnen lassen

Wie hoch fällt die Rentenkürzung bei einem vorzeitigen Ende des Berufslebens aus? Grundsätzlich gilt: Für jeden Monat, den man früher in Rente geht, verringert sich der Rentenanspruch um 0,3 Punkte, pro Jahr also um 3,6 Punkte. Wie hoch die Rentenzahlung sein wird, sollte man vor der Entscheidung stets individuell bei einem Beratungstermin der Rentenversicherung ausrechnen lassen. Die ungekürzte Altersrente bekommen Berufstätige nur, wenn sie bis zur Regelaltersgrenze arbeiten. Diese Grenze wird in den kommenden Jahren schrittweise angehoben. Wichtig zu wissen: Wer vor dem 1. Januar 1953 geboren wurde und 45 Jahre eingezahlt hat, kann mit 63 ohne Abzüge in Rente gehen. Aber auch diese Altersgrenze wird für alle, die ab 1953 geboren sind, schrittweise erhöht. Wer allerdings nach dem Erreichen des Rentenalters noch einige Zeit im Beruf dranhängen möchte, wird von der gesetzlichen Rentenversicherung belohnt: Geht man später in Rente, gibt es einen Zuschlag, die Rentenansprüche steigen. Gezahlt wird der Bonus für maximal zwei Jahre.

Schrittweise in die Altersteilzeit

Eine Möglichkeit, sich früher aus dem Beruf zurückzuziehen, bietet die Altersteilzeit. Dazu muss der Arbeitnehmer mindestens 55 Jahre alt sein. Zudem muss er innerhalb der letzten fünf Jahre vor Beginn der Altersteilzeit mindestens 1.080 Kalendertage sozialversicherungspflichtig beschäftigt gewesen sein. Genaue Regelungen dazu enthält der jeweilige Tarifvertrag.

Die Rente richtig beantragen

Die staatliche Rente gibt es nicht automatisch. Damit die Zahlungen pünktlich mit Ende des Arbeitslebens beginnen, muss rechtzeitig ein Antrag gestellt werden - spätestens drei Monate vor dem gewünschten Eintritt in den Ruhestand. Angehende Rentner finden die für sie zuständige Versicherungsanstalt in den Rentenbescheiden der letzten Jahre. Die Antragsformulare können unter www.deutsche-rentenversicherung.de heruntergeladen werden.

Quelle: Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Berlin
Foto: djd/DSV


Mehr zum Thema Rentenversicherung

10 Jahre Vermögensbildung durch Riester-Verträge

IMAGE Im zehnten Jahr der Riesterrente hat das Deutsche Institut für Altersvorsorge(DIA) Bilanz gezogen. Die aktuelle Untersuchung zeigt, dass die...

Weiterlesen...

165 Millionen Euro für junge Riester-Sparer ausgezahlt

IMAGE Rund 920.000 junge Riester-Sparer bekommen heute erstmals einen Bonus in Höhe von 200 Euro auf ihre Altersvorsorgeverträge überwiesen. Insgesamt...

Weiterlesen...

Alle Rürup-Renten-Produkte von Swiss Life zertifiziert

IMAGE Alle Rürup-Produkte von Swiss Life wurden im März 2010 von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zertifiziert. Verbraucher...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich