Rentenversicherung

Rentenversicherung_SlideDie Rentenversicherung steht immer wieder im Vordergrund redaktioneller Berichterstattung, denn aktuelle Nachrichten über die Rentenversicherung, meist der negativen Art, interessieren die Mehrheit der Menschen. Die jährlich angepasste Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung und der in der Diskussion stehende Beitragssatz für die Rentenversicherung sorgen immer wieder für Gesprächsstoff. Wohin führt die gesetzliche Rentenversicherung? Ist es sinnvoll der gesetzlichen Rentenversicherung freiwillig beizutreten? Ist es besser eine zusätzliche private Rentenversicherung aufzubauen? Was hat es mit der Riester-Rente und der Rürup-Rente auf sich? Auf diese Fragen erhalten Sie hier die aktuellsten Antworten. Zusammen mit unseren Basis-Informationen über die deutsche Rentenversicherung werden Sie damit in die Lage versetzt, sich ein eigenes Bild zu machen, damit Sie die Entscheidung über Ihre Art der Rentenversicherung bewusst und informiert fällen können.

Foto: Signal-Iduna

Die Hälfte der Deutschen erwartet zu hohe Rente

Deutsche Bank RenteEine aktuelle Studie im Auftrag der Deutschen Bank kommt zu dem Ergebnis, dass über die Hälfte der Deutschen von einer zu hohen Rente ausgeht. 55 Prozent der Befragten rechnen mit einem Rentenanspruch von 40 bis 60 Prozent des letzten Bruttogehalts. "Viele wissen nicht, dass sie im Jahr 2040 nur noch maximal 40 Prozent ihres letzten Bruttogehalts als Grundversorgung erwarten können", warnt Dr. Hans Kraus, Leiter Personal Banking der Deutschen Bank.

Weiterlesen

165 Millionen Euro für junge Riester-Sparer ausgezahlt

logo_drvbRund 920.000 junge Riester-Sparer bekommen heute erstmals einen Bonus in Höhe von 200 Euro auf ihre Altersvorsorgeverträge überwiesen. Insgesamt werden damit rund 165 Millionen Euro an Zulagen zusätzlich an junge Riester-Sparer gezahlt. Das teilt die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) bei der Deutschen Rentenversicherung Bund mit.

Weiterlesen

Rürup fordert Korrekturen an der Rürup-Rente

Rürup fordert Korrekturen an der Rürup-RenteDer Ökonom Bert Rürup hat Korrekturen an der nach ihm benannten Rente gefordert. Sparer sollten stets "die eingezahlten Beiträge zum Auszahlungszeitpunkt garantiert bekommen", sagte der Wissenschaftler im Interview mit dem Anlegermagazin 'Börse Online' (Ausgabe 37/09, EVT 3. September). Es sei eine gesetzliche Vorgabe nötig, wie sie bereits bei der Riester-Rente existiert. Bei der Riester-Rente sind mindestens die Einzahlungen sicher, während bei der Rürup-Rente Verluste möglich sind - etwa durch Fehl-Investments durch die Anbieter.

Weiterlesen

Ohne Zusatzversicherung ist für annähernd die Hälfte der Bundesbürger die Rente nicht ausreichend

Schlechtere Lebensqualität im Alter für Rentner ohne ZusatzversicherungDie Kombination aus umlagefinanzierter und kapitalgedeckter Altersvorsorge funktioniert. Wer sich in Deutschland aktiv um seine Altersvorsorge kümmert, kann im Alter seinen Lebensstandard erhalten. Aktuell können 56 Prozent der erwerbstätigen Deutschen (9,2 Millionen) mit einer Vorsorge in den ersten beiden Schichten (Basis- und Zusatzversorgung) mindestens 60 Prozent ihres letzten Bruttoeinkommens ersetzen - und damit ihren Lebensstandard halten.

Weiterlesen

Mehr zum Thema Rentenversicherung

10 Jahre Vermögensbildung durch Riester-Verträge

IMAGE Im zehnten Jahr der Riesterrente hat das Deutsche Institut für Altersvorsorge(DIA) Bilanz gezogen. Die aktuelle Untersuchung zeigt, dass die...

Weiterlesen...

165 Millionen Euro für junge Riester-Sparer ausgezahlt

IMAGE Rund 920.000 junge Riester-Sparer bekommen heute erstmals einen Bonus in Höhe von 200 Euro auf ihre Altersvorsorgeverträge überwiesen. Insgesamt...

Weiterlesen...

Alle Rürup-Renten-Produkte von Swiss Life zertifiziert

IMAGE Alle Rürup-Produkte von Swiss Life wurden im März 2010 von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zertifiziert. Verbraucher...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich