Veröffentlicht in Rentenversicherung / aktuell
Wer Lücken in seinem Versicherungsverlauf entdeckt, sollte die fehlenden Zeiten seinem Rentenversicherungsträger melden und die entsprechenden Nachweise beifügen. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund hin. Die Versicherten erhalten den Versicherungsverlauf mit der ersten Renteninformation sowie nach Vollendung des 43. Lebensjahres in regelmäßigen Abständen von der Rentenversicherung zugesandt.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Rentenversicherung / aktuell
Die Gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland ist anders als private Alterssicherungssysteme nicht unmittelbar von der Finanzkrise betroffen. Da die Rentenversicherung im Umlageverfahren finanziert wird, müssen die eingehenden Beiträge nicht am Kapitalmarkt angelegt werden und können demzufolge auch nicht von Wertverlusten betroffen sein. Lediglich die Nachhaltigkeitsrücklage wird am Kapitalmarkt angelegt, allerdings nur bei Kreditinstituten, die einem inländischen Einlagensicherungsfonds angehören.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Rentenversicherung / aktuell
Die FinanzFachFrauen schlagen Alarm. Zwei aktuelle Studien renommierter Marktforscher zeichnen ihrer Meinung nach ein falsches Bild von den Befindlichkeiten der Bundesbürger in Sachen ausreichender eigener Rente. „Kann das denn wahr sein?“ wundert sich Regina Weihrauch, FinanzFachFrau aus Göttingen. Laut einer Studie der Deutschen Bank (6.10.2009 Deutsches Institut für Altersvorsorge im Auftrag der Deutschen Bank) geht die Mehrheit der 50- bis 55-Jährigen von einer gesetzlichen Rente in Höhe von 50 bis 70 Prozent des Bruttogehaltes aus.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Rentenversicherung / aktuell
Die WWK Lebensversicherung a. G. bietet die kundenindividuelle Wertsicherungsstrategie WWK IntelliProtect® ab November auch als staatlich geförderte Riester-Rente an. Der neue Tarif trägt die Bezeichnung WWK Premium FörderRente protect und wurde von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zertifiziert. Wie vom Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz gefordert, stehen zum Rentenbeginn mindestens die eingezahlten Eigenbeiträge inklusive Sonderzahlungen und die erhaltenen staatlichen Zulagen in voller Höhe für die Verrentung zur Verfügung.
Weiterlesen