Zusatzversicherungen zur GKV sind zu günstigen Bedingungen zu erhalten

Zusatzversicherungen zur GKV sind zu günstigen Bedingungen zu erhaltenAufgrund der immer geringer werdenden Leistungen aus den gesetzlichen Krankenkassen gewinnen für gesetzlich Versicherte private Zusatzversicherungen zunehmend an Bedeutung. Aber nicht jede private Krankenzusatzversicherung bietet die gleichen Leistungen. Um einen adäquaten und risikogerechten Versicherungsschutz zu erhalten ist es darum besonders wichtig Tarife zu Vergleichen – auch für Privatversicherte. Tarife mit speziellen Highlights, wie einer Vorsorgeversicherung ohne Gesundheitsprüfung, eine kostengünstige stationäre Zusatzversicherung oder einen Krankentagegeld für Selbstständige avancieren dabei zu Verkaufsschlagern bei Kunden.

Privatpatient im Krankenhaus für weniger als 23 €

In der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Patienten haben im Falle eines Krankenhausaufenthaltes gemäß dem SGB V einen Anspruch auf die „Regelleistungen“. Was das in der Praxis bedeutet weiß jeder: Unterbringung in einem Mehrbettzimmer sowie Behandlung durch einen diensthabenden Arzt. Im Zweifel kann das auch lediglich ein Assistenzarzt sein. Natürlich kann man als Kassenpatient auch eine Chefarztbehandlung oder ein Ein- bzw. Zweibettzimmer bekommen. Diese Wahlleistungen muss der Patient allerdings aus eigener Tasche bezahlen.


Mit einer stationären Zusatzversicherung (Tarif SGR) der Württembergischen Krankenversicherung AG, Tochterunternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische (W&W), wird man als Kassenpatient im Krankenhaus zum Privatpatienten und das für weniger als 23 €. Neben dem Anspruch auf ein Zweibettzimmer besteht mit dem Tarif SGR auch der Anspruch auf Chefarztbehandlung, sowie der Anspruch auf freie Krankenhauswahl. Die Mehrkosten, welche hierdurch entstehen und von der Krankenkasse nicht übernommen werden, werden durch die Württembergische ersetzt. Zudem werden die Arzthonorare bei besonderen krankheitsbedingten Erschwernissen nach vorheriger Zusage der Württembergischen Krankenversicherung AG auch über den Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte hinaus gezahlt.

Vorsorgeversicherung ohne Gesundheitsprüfung

Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig und können Leben retten. Deshalb bieten immer mehr Ärzte – auch während der Schwangerschaft – Untersuchungen an, die zur Früherkennung von Krankheiten beitragen. Die gesetzlichen Kassen kommen für diese Untersuchungen gar nicht oder erst ab einem bestimmten Alter auf. Der Patient muss die Leistungen somit selbst bezahlen. Mit einer Vorsorgeversicherung (Tarif VS) der Württembergischen Krankenversicherung AG kann die gesetzliche oder auch der private Krankenversicherung erweitert werden. Die Württembergische erstattet im Rahmen dieser Zusatzversicherung Vorsorgeuntersuchungen, für die gesetzliche Krankenkassen nicht aufkommen und die sogar von manchen privaten Krankenversicherern nicht übernommen werden bis zu 80 %, maximal 400 € innerhalb von zwei Jahren. Das Highlight des Tarifes ist, neben den umfangreichen und zum Teil einzigartigen Leistungen, der Verzicht auf die sonst übliche Gesundheitsprüfung. Auch ist in dem Tarif kein Höchstaufnahmealter festgelegt.

Leistungen der Vorsorgeversicherung:

  • Allgemeine Vorsorgeuntersuchungen, z.B. Schlaganfall-, Grüner-Star-, Osteoporose-, Schilddrusen-Vorsorge, sportmedizinischer Gesundheits-Check.
  • Krebsfrüherkennung, z.B. Mammographie, Hautkrebsvorsorge, Prostatakrebsvorsorge.
  • Zusatzdiagnostik in der Schwangerschaft, z.B. Ersttrimester-Screening, Toxoplasmosetest.
  • Spezielle Kinderuntersuchungen, z.B. Neugeborenen Hör-Check, erweiterte U9 Vorsorge sowie Jugendvorsorge J2.
  • Zahnmedizinische Vorsorge, z.B. Zahnreinigung, Fluoridierungsmaßnahmen, Fissurenversiegelung und Prothesenreinigung bei Zahnsteinbildung.
  • Reisemedizinische Beratung und notwendige Reiseimpfungen, z.B. Hepatitis A-, B-Impfungen, Malariaprophylaxe.
  • Vorsorgeuntersuchungen, welche von der gesetzlichen nicht übernommen werden.

Faires Krankentagegeld für Selbstständige

Im Krankheitsfall ist die Absicherung des Einkommens für einen Selbstständigen von entscheidender Bedeutung, da er, wenn er nicht arbeitet auch nichts verdient. So ist es für ihn auch entscheidend, dass er bereits nach nur wenigen Krankheitstagen Leistungen aus seiner Krankentagegeldversicherung erhält. Im Zusammenhang damit, ist es für den Selbstständigen auch wichtig, dass sich die Leistungen aus seiner Zusatzversicherung an sein, in der Höhe schwankendes Gehalt angepasst werden können. Die Zusatzversicherung der Württembergischen (Tarif KTSN) greift die Bedürfnisse von Selbstständigen auf und bietet ein umfassendes Lösungsmodell. Der Tarif KTSN leistet bei vollstationärem Krankenhausaufenthalt – im Gegensatz zu vielen anderen Tarifen, welche frühestens ab dem 15. Tag leisten – bereits ab dem 6. Tag. Sofern eine, im unmittelbaren Anschluss an eine mindestens 6-wöchige 100%ige Arbeitsunfähigkeit, Teilarbeitsunfähigkeit von mindestens 50 % besteht, zahlt die Württembergische zudem ein Übergangsgeld in Höhe der Hälfte des versicherten Tagessatzes für bis zu 56 Tagen. Zudem kann eine Nachversicherung bei gestiegenem Einkommen ohne erneute Gesundheitsprüfung erfolgen. Auch ist im Rahmen des KTSN eine Entbindungspauschale enthalten, welche bei jeder Entbindung unabhängig von der tariflichen Karenzzeit eine einmalige Zahlung in Höhe des zehnfachen versicherten Tagessatzes vorsieht.

Besondere Highlights

Für alle drei genannten Tarife verzichtet die Württembergische auf das ordentliche Kündigungsrecht, sofern neben der Zusatzversicherung eine private Krankheitskostenvollversicherung oder eine gesetzliche Krankenversicherung besteht. Auch verzichtet die Württembergische beim Tarif KTSN unter dieser Vorraussetzung auf die üblichen Wartezeiten.

Quelle: Brokerchannel / Württembergische


Krankenversicherungsvergleich

Unter bestimmten persönlichen Voraussetzungen kann man in Deutschland, statt in der gesetzlichen Krankenversicherung zu verbleiben, auch in die private Krankenversicherung überwechseln. Welche Erfordernisse es dazu gibt, lesen Sie bitte in unserem Beitrag Private Krankenversicherung. Das Einsparpotenzial bei den Versicherungsbeiträgen kann sich bei einem Übertritt in die private Krankenversicherung auf mehr als 1.000 € pro Jahr belaufen.

Für den Umfang des Versicherungsschutzes spielen individuelle persönliche Umstände eine wichtige Rolle, daher ist es wichtig, sich über die Leistungsangebote der Krankenversicherer eingehend zu informieren, damit nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden und sich nicht der billige Apfel als faul erweist. Welche Krankenversicherung ist also die Richtige für Sie? Wie unterscheiden sich die einzelnen Anbieter, welche Leistungen kann man erwarten, welche Aufnahmekriterien gelten? Wir helfen Ihnen, diese Fragen zu beantworten.

Vergleichen Sie die Leistungen der privaten Krankenversicherung mit unserem Krankenversicherung Vergleich!


Mehr zum Thema Krankenversicherung

20 Mio. Überschuss nach zwei Quartalen bei der IKK gesund plus

IMAGE Die IKK gesund plus hat in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2011 ein deutliches Plus an Einnahmen von über 20 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies...

Weiterlesen...

Ab Dezember 2009 bietet die Landeskrankenhilfe (LKH) einen neuen Tarif für die Krankenvollversicherung an

IMAGE Der neue Privat-Schutz richtet sich an Arbeitnehmer und Selbstständige, die einen ausgewogenen Schutz in der privaten Krankenversicherung wünschen....

Weiterlesen...

AMNOG geht in der Krankenversicherung zu Lasten der Versicherten und Patienten

IMAGE Mit deutlichen Worten kritisiert die BARMER GEK Vorstandsvorsitzende Birgit Fischer die geplanten Änderungen der Regierungsfraktionen CDU/CSU und...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich