Mit diesen 3 Tipps sparen Sie bares Geld in 2018/19

bares GeldDurch eine Überprüfung ihres Versicherungsschutzes können Verbraucher im Jahr 2018 viel Geld sparen. Beim Kontrollieren sollten die Kunden stets auf das Kleingedruckte achten, damit ihnen keine unangenehmen Überraschungen drohen, empfehlen Versicherungsfachleute. Angebote und Tarife vergleichen lohnt sich.


Vor Abschluss einer neuen Versicherungspolice sollten zuerst verschiedene Angebote verglichen werden. Ohne Vergleich werden oft zu teure Versicherungsprodukte gekauft. Zahlreiche Kunden entscheiden sich für einen Tarif, der nicht zu ihnen passt, weil sie es versäumen, sich über den Inhalt eines Angebots zu informieren. Bei Versicherungen gibt es enorme Preisunterschiede und durch Vergleichen lässt sich eine ansehnliche Summe jährlich einsparen! Nicht jeder günstige Tarif hält allerdings was er verspricht. Manchmal bieten Versicherer preiswerte Lösungen an, die jedoch unzureichende oder mangelhafte Leistungen beinhalten. Den Kunden wird von Experten geraten, die Leistungen genauer unter die Lupe zu nehmen. Während die Basis-Variante einer Versicherung lediglich limitierte Leistungen enthält, bietet ein Premium- oder Exklusiv-Paket einen umfangreichen Schutz.

Individueller Versicherungsschutz als optimale Lösung

Versicherungsfachleute raten zu einem individuellen Versicherungsschutz, der exakt auf die eigene Situation zugeschnitten ist und den individuellen Ansprüchen entspricht. Nicht für jeden Verbraucher ist die Deluxe-Variante einer Versicherung die optimale Lösung. Manchmal wird eine Premium-Versicherung nicht benötigt, beispielsweise wenn junge, gesunde Menschen eine Krankenversicherung abschließen. Dann reicht oft ein Basis-Schutz. Für ältere Arbeitnehmer und Senioren rechnet sich hingegen ein hochwertiger Versicherungsschutz mit zahlreichen Zusatzleistungen wodurch im Krankheitsfall oft hohe Kosten eingespart werden. In manchen Situationen lohnt sich die Aufnahme eines Kredits. Preiswerte Kredite sind hier zu finden. Versicherungsbeiträge lassen sich oft reduzieren, wenn eine Selbstbeteiligung vereinbart wird. Diese Möglichkeit ist besonders für die Kfz-Versicherung empfehlenswert und rechnet sich für Autofahrer, die ihr Fahrzeug nicht so häufig nutzen. Mit einer Selbstbeteiligung können auch Beiträge in der Rechtsschutzversicherung gespart werden. Bei der Einsparung kann es sich durchaus um eine respektable Summe handeln. Fachleute weisen darauf hin, dass sich Selbstbeteiligungen schon nach zwei schadenfreien Jahren rechnen.

Hohes Ersparnispotential durch jährliche Zahlungsweise

Ein hohes Ersparnispotential steckt ebenfalls in der Zahlweise der Versicherungsbeiträge. Unnötige Ratenzuschläge werden durch eine jährliche Zahlweise vermieden. Ein Versicherungsvertrag verteuert sich unnötig, wenn eine monatliche, quartalsmäßige oder halbjährliche Zahlung vereinbart wird. Die Ratenzuschläge variieren je nach Versicherung und Tarif und können bis zu acht Prozent betragen. Deshalb sollte für die wichtigsten Versicherungen wie Hausrat-, Rechtsschutz-, Haftpflicht- und Kfz-Versicherung stets ein jährlicher Zahlungsrhythmus vereinbart werden. Besonders effizient sind sogenannte Bündelrabatte, die abhängig vom Versicherer bis zu 20 Prozent betragen können. Bündeln lassen sich beispielsweise gängige Versicherungen wie die Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung, Unfallversicherung, Kfz-Versicherung und die Glasversicherung.

Teure Policen vermeiden

Als vollkommen überflüssig wird von Versicherungsexperten die Sterbegeldversicherung bezeichnet. Diese ist vom Prinzip her ein Sparvertrag mit geringfügiger Verzinsung. Eine Auszahlung erfolgt im Versicherungsfall an die Hinterbliebenen. Diese erhalten die Summe, die vom Versicherungsnehmer vorher einbezahlt wurde und können dadurch die Beerdigungskosten bezahlen. Meist sind derartige Policen jedoch viel zu teuer, wissen Finanzexperten. Von den einbezahlten Raten wird zudem ein Großteil für die Verwaltung verwendet. Deshalb lohnt sich diese Versicherung vor allem nicht für ältere Kunden. Bei Vertragsabschluss in höherem Lebensalter entstehen hohe Sicherheitszuschläge. Mit einem einfachen Banksparplan lässt sich im gleichen Zeitraum auch in Niedrigzinszeiten ein wesentlich höheres Kapital ansparen.

Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain


Mehr zum Thema sonstige Versicherungen

"Work and Travel"-Aufenthalt finanziell absichern

IMAGE Australien war bislang das beliebteste Ziel für alle, die nach dem Abitur mit "Work and Travel" erst einmal ein anderes Land kennenlernen und das...

Weiterlesen...

Ab 1. März 2010 benötigen Mofas und Mopeds grüne Versicherungskennzeichen

IMAGE Vom 1. März 2010 an benötigen Mofas und Mopeds ein grünes Versicherungskennzeichen. Die blauen Kennzeichen verlieren ihre Gültigkeit. Wer dann...

Weiterlesen...

Aufpassen allein reicht nicht aus beim Hüten fremder Hunde

IMAGE Der Urlaub ist da, doch der Familienhund muss zu Hause bleiben. Im gebuchten Hotel ist er leider nicht willkommen. Kein Problem, denn der nette...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich