Für den Urlaub eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen?

Auslandsreisekrankenversicherung kopieBesonders beliebte Reiseziele der Deutschen sind laut Statista Spanien und Italien. Doch egal für welches Reiseland man sich entscheidet: Um die schönste Zeit des Jahres unbeschwert genießen zu können, rät AXA Assistance auch für den Notfall vorzusorgen und eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen. Diese ist im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls im Urlaub für die Versicherten rund um die Uhr erreichbar und hilft schnell und effizient.

 

Vom ersten Anruf in der Servicezentrale über die Organisation aller notwendigen medizinischen Sofortmaßnahmen bis hin zum Rücktransport ins Heimatland. Eine Infografik veranschaulicht, wie AXA Assistance schnelle Hilfe am Urlaubsort organisiert und eine Rückholung abläuft. Sie kann hier heruntergeladen werden. Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit.

Rücktransport ins Heimatland: Wenn jede Minute zählt

Marie ist 17 Jahre alt und auf Klassenfahrt in Rumänien. Plötzlich erleidet sie einen Schlaganfall. Jetzt zählt jede Minute. Ihre Betreuer bringen Marie umgehend in das nächste Krankenhaus und verständigen die Servicezentrale von AXA Assistance. Deren medizinisches Team reagiert sofort und leitet alle notwendigen Maßnahmen ein, um die bestmögliche Versorgung des Mädchens sicherzustellen: Nach einer umfassenden Diagnostik und Risikobewertung des Falles wird der Rücktransport beschlossen und ein Partner für die Rückholung organisiert.

Alle Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit dem Krankenhaus im Gastland sowie dem Krankenhaus im Heimatland. Auch Maries Eltern werden von AXA Assistance regelmäßig über den Gesundheitszustand ihrer Tochter und die nächsten Schritte informiert. Nach erfolgreicher Behandlung im Krankenhaus des Heimatlandes, kehrt Marie schon zwei Wochen später wieder in die Schule zurück.

Auslandsreisekrankenversicherung gehört ins Reisegepäck

Insbesondere für gesetzlich Krankenversicherte gehört eine zusätzliche Auslandsreisekrankenversicherung mit ins Reisegepäck, denn wer in Länder außerhalb der Europäischen Union reist mit denen kein Sozialversicherungsabkommen besteht, wie z.B. den USA oder Thailand, bekommt die anfallenden Behandlungskosten im Ausland von der Krankenkasse nicht erstattet.

Auch die Ausgaben für einen Krankenrücktransport nach Deutschland übernehmen gesetzliche Krankenversicherung nicht. So kostet bspw. ein zweimonatiger Krankenhausaufenthalt aufgrund eines Unfalls in Miami (USA) circa 620.000 Euro. Eine Summe, die der Versicherte aus eigener Tasche bezahlen muss, wenn er keinen privaten Reiseschutz abgeschlossen hat.

Quelle: AXA Assistance Deutschland GmbH
Foto: Pixabay / CCO Public Domain


Mehr zum Thema sonstige Versicherungen

"Work and Travel"-Aufenthalt finanziell absichern

IMAGE Australien war bislang das beliebteste Ziel für alle, die nach dem Abitur mit "Work and Travel" erst einmal ein anderes Land kennenlernen und das...

Weiterlesen...

Ab 1. März 2010 benötigen Mofas und Mopeds grüne Versicherungskennzeichen

IMAGE Vom 1. März 2010 an benötigen Mofas und Mopeds ein grünes Versicherungskennzeichen. Die blauen Kennzeichen verlieren ihre Gültigkeit. Wer dann...

Weiterlesen...

Aufpassen allein reicht nicht aus beim Hüten fremder Hunde

IMAGE Der Urlaub ist da, doch der Familienhund muss zu Hause bleiben. Im gebuchten Hotel ist er leider nicht willkommen. Kein Problem, denn der nette...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich