Neue Art der Kautionsbürgschaft durch Mietkautionsversicherung mit integriertem Zusatzschutz

Mehr als eine reine Kautionsbürgschaft
Im Vergleich zum Wettbewerb bietet meineMietkaution mit seinem integrierten Zusatzschutz mehr als eine reine Kautionsbürgschaft. Bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit übernimmt der Versicherer den Beitrag für die Kautionsbürgschaft bis zu 24 Monate. Bei einem tödlichen Unfall der versicherten Person wird eine Todesfallleistung in Höhe von zwölf Netto-Kaltmieten an den zweiten Versicherungsnehmer beziehungsweise an die gesetzlichen Erben gezahlt.Spezialversicherer Assona
Hinter der Marke meineMietkaution steht die assona GmbH, die sich als Vermittler für Spezialversicherungen am Markt etabliert hat. assona kümmert sich von der Antragsaufnahme bis zur Schadensbearbeitung um die komplette Abwicklung und steht Mietern wie Vermietern bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Mit der Basler Sachversicherungs-AG hat das Berliner Unternehmen einen starken und traditionsreichen Versicherungspartner als Risikoträger gewinnen können.„Mit meineMietkaution haben wir ein Produkt entwickelt, das sich hinter der Konkurrenz nicht verstecken muss. Im Gegenteil, mit unseren Zusatzbausteinen bieten wir Mietern wie Vermietern wichtige Sicherheiten, die eine normale Mietkautionsbürgschaft nicht leisten kann“, so Thomas Funk, CEO bei assona, zur Markeneinführung.
Jahresbeitrag ohne Mindestvertragslaufzeit
Die Kautionsbürgschaft gilt für private Mietverhältnisse in Deutschland. Mieter zahlen lediglich einen jährlichen Beitrag von 4,7 Prozent der Kautionssumme. Eine Mindestvertragslaufzeit gibt es nicht. Die Mietkautionsbürgschaft kann einfach und unkompliziert online abgeschlossen werden. Auf der Website hat der Mieter auch die Möglichkeit, die Bürgschaft kostenlos zu reservieren. Mit der Bürgschaftszusage in der Tasche hat der Mieter auf Wohnungssuche einen entscheidenden Vorteil, denn sie signalisiert dem Vermieter maximale Sicherheit. Mieter, die ihre Kautionssumme schon hinterlegt haben, können diese zudem ablösen. So haben sie ihr Geld zur freien Verfügung und hinterlegen stattdessen eine Bürgschaftsurkunde als Sicherheit.Quelle: Brokerchannel / assona GmbH/meineMietkaution
Foto: Pixabay / CCO Public Domain