Haftpflichtversicherung: Welchen Schutz braucht man?

Haftpflichtversicherung Welchen Schutz braucht manWer keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat, läuft Gefahr, im Falle einer Schadensbehebung mit erheblichen Kosten belastet zu werden. Im Alltag – z. B. im Haushalt – geschehen leicht Unfälle oder Missgeschicke, die einige Kosten nach sich ziehen können. Auf einer Webseite wie Haftpflicht.org erfahren Interessenten, dass die Haftpflicht eine freiwillige Versicherung ist, mit der sich der Kunde gegen die Forderungen Dritter schützt – sollte der Fall eintreten, dass man jemanden schädigt und sich daraus finanzielle Forderungen wie etwa Schmerzensgeld ergeben.

Sinn einer Haftpflichtversicherung

Das Bürgerliche Gesetzbuch schreibt vor, dass der Schadensverursacher für den entstandenen Schaden haftet. Dies macht den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für jeden privaten Haushalt empfehlenswert, damit man nicht selbst für die Kosten aufzukommen hat. Denn die Versicherung übernimmt auch die Kosten für einen Rechtsstreit, falls es darum geht, dass der Versicherte den entstandenen Schaden gar nicht selbst verursacht hat, obwohl ihm dies von der gegnerischen Partei zur Last gelegt wird. Wichtig zu wissen ist auch, dass bei einer Haftpflicht Fälle, die unter grobe Fahrlässigkeit fallen, ebenfalls versichert sind, für vorsätzliches Handeln jedoch kein Versicherungsschutz besteht.

Versicherungen vergleichen

Die Möglichkeiten, einen kostenintensiven Schaden zu verursachen, sind vielfältig. Darum sollte man vor Abschluss einer Haftpflichtversicherung oder beim Wechsel des Versicherers genau prüfen, wie breit die Abdeckung der Schadensfälle ist. Generell gilt: Je umfangreicher die Leistungen und je großzügiger die Deckungssumme ausfallen, desto besser ist die Haftpflichtversicherung für den Versicherungsnehmer. Ein Haftpflichtversicherung Vergleich ist im Internet leicht vorzunehmen. Auch Verbraucherzeitschriften und andere Print-Erzeugnisse veröffentlichen Tests und Vergleiche zwischen den Leistungen einzelner
Versicherungsgesellschaften.

Leistungen der Haftpflichtversicherung

Wer einen Schaden verursacht, muss diesen aus eigener Tasche bezahlen, wenn er nicht versichert ist. Damit kann man sich und seine Familie ggf. sogar in den Ruin treiben oder zumindest deren  finanzielle Existenz gefährden. Ist die Art des Schadens durch die Police abgedeckt und hat man selbst tatsächlich diesen Schaden verursacht, übernimmt der Versicherer die anfallenden Kosten. Auf diese Weise ist der Versicherte gegen viele Risiken im Alltag abgesichert. Vom Rotweinfleck bis zum Unfall auf dem eigenen Grundstück hat man mit einer Haftpflichtversicherung durchweg einen zuverlässigen Partner bei den unterschiedlichsten Personen- und Sachschäden an seiner Seite. Auch Vermögensschäden fallen darunter.

Weitere Leistungen sind u. a.:

  • Das Abwehren von unberechtigten Ansprüchen gegen den Versicherten inklusive der Prozesskosten
  • Der Schutz der Haftpflichtversicherung bei Auslandsaufenthalten – z. B. wenn Schäden in einem Ferienhaus oder bei einem Boots- oder Fahrradverleih geltend gemacht werden
  • Familientarife, die den Lebens- oder Ehepartner sowie die im Haushalt lebenden Kinder unter 18 Jahren mit einschließen. Auch kleine Haustiere können mitversichert werden.

Kosten einer Haftpflichtversicherung

Für viele Haftpflichtversicherungen muss man monatlich rund drei Euro aufbringen, um sich vor Kosten zu schützen, die in die Tausende und mehr gehen können. Die Preise variieren von Versicherungsgesellschaft zu Versicherungsgesellschaft – ebenso wie die angebotenen Leistungen sowie die Deckungssummen. Auch unter diesem Aspekt empfiehlt sich ein gründlicher Haftpflichtversicherungs-Vergleich, z. B. auf der Webseite Haftpflicht.org. Im Hinblick auf die Kosten, die besonders im Bereich von Personenschäden anfallen können, ist es ratsam, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen bzw. bei einer bereits bestehenden die Konditionen zu überprüfen. Ohne Übertreibung kann gesagt werden, dass jeder eine Haftpflichtversicherung braucht, da er gesetzlich für alle Schäden haftet -  gleichgültig, auf welche Summe sie sich letztendlich belaufen.

Tarifrechner nutzen

Das Internet bietet viele Service-Seiten, die auch für den Abschluss oder den Wechsel einer Haftpflichtversicherung eine gute Möglichkeit der Hilfestellung bei der Information über die Konditionen der einzelnen Unternehmen bieten. Es hat sich als nachteilig erwiesen, ausgerechnet bei der Haftpflichtversicherung sparen zu wollen, zumal es dabei meist nur um einige Euro geht. Beim Haftpflichtversicherungs-Vergleich kann auch ein Laie die Vor- und Nachteile einzelner Angebote leicht erkennen.   

Quelle:  www.haftpflicht.org


Mehr zum Thema sonstige Versicherungen

"Work and Travel"-Aufenthalt finanziell absichern

IMAGE Australien war bislang das beliebteste Ziel für alle, die nach dem Abitur mit "Work and Travel" erst einmal ein anderes Land kennenlernen und das...

Weiterlesen...

Ab 1. März 2010 benötigen Mofas und Mopeds grüne Versicherungskennzeichen

IMAGE Vom 1. März 2010 an benötigen Mofas und Mopeds ein grünes Versicherungskennzeichen. Die blauen Kennzeichen verlieren ihre Gültigkeit. Wer dann...

Weiterlesen...

Aufpassen allein reicht nicht aus beim Hüten fremder Hunde

IMAGE Der Urlaub ist da, doch der Familienhund muss zu Hause bleiben. Im gebuchten Hotel ist er leider nicht willkommen. Kein Problem, denn der nette...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich