Jeder zweite Bußgeldbescheid ist auf juristischem Wege abwendbar

AdvocardNach der schärfsten Bußgelderhöhung aller Zeit müssen Verkehrs-Rowdies in vielen Fällen mit doppelt so hohen Strafen rechnen wie bisher. Besonders im Visier des Gesetzgebers: Raser und Drängler. Wer im Straßenverkehr diesbezüglich weiterhin negativ auffällt, darf sich seit dem 1. Februar also nicht mehr über höhere Bußgelder wundern. Allerdings unterlaufen auch den verfolgern von Verkehrsverstößen Fehler. 

In einer aktuellen Studie im Auftrag des Automobilclubs von Deutschland (AvD) entdeckten die Tester der VUT (Sachverständigengesellschaft Verkehr – Unfall – Technik) bei 80% der Geschwindigkeitsmessungen verfahrenstechnische Ungenauigkeiten.

Anwälte in Deutschland erwarten mehr Mandate durch den neuen Bußgeldkatalog

Der Hamburger Rechtsschutzversicherer Advocard hat aktuell mehr als 200 Anwälte in Deutschland befragt, ob sie ein vermehrtes Klageaufkommen durch die Einführung des neuen Bußgeldkatalogs befürchten.

1. Erwarten sie durch die Einführung des neuen Bußgeldkatalogs Anfang 2009 eine Zunahme von Rechtsstreitfällen nach Ordnungswidrigkeiten im Verkehr?

Das bedeutet mehr Arbeit für Anwälte: 80 % der Juristen rechnen mit einem steigenden Mandantenaufkommen. 20% glauben dagegen nicht daran, dass wegen des neuen Bußgeldkataloges mehr Verkehrssünder ihre Hilfe suchen. Advocard-Rechtsexpertin Anja-Mareen Knoop rät Betroffenen zur Vorsicht: „Die Verfahrenskosten eines Widerspruchs gegen einen Bußgeldbescheid können im Einzelfall sehr hoch ausfallen. Wer keinen Rechtsschutz hat, sollten diesen Schritt deshalb genau abwägen.“

2. Warum suchen Autofahrer besonders oft ihre Hilfe nach angeblichen Verkehrsverstößen?

Späte Reue: Zu viele Punkte in Flensburg oder gar der Verlust des Führerscheins können im schlimmsten Fall die Arbeitslosigkeit bedeuten. Mehr als die Hälfte (52 %) der befragten Anwälte gab an, dass Mandanten sie aufsuchen, weil sie einen Eintrag ins Verkehrszentralregister fürchten. Besonders häufig (39 %) sehen sich Autofahrer zu Unrecht bestraft, und hoffen mit Hilfe eines Rechtsanwaltes die Strafe abwenden zu Aktuelle Presseinformation können. 8% der Anwälte führen an, dass Verkehrssünder zu ihnen kommen, weil sie das aufgebrachte Bußgeld nicht bezahlen können.

3. Wie hoch schätzen Sie grundsätzlich die Chance ein, einem Bußgeld auf juristischem Weg zu entgehen

(ausgenommen Verstöße im Zusammenhang mit Alkohol oder Betäubungsmitteln)? Erstaunliches Ergebnis: Die Hälfte der Juristen gab an, dass die Chance einem Bußgeld zu entgehen ihrer Erfahrung nach mindestens 50:50 beträgt. Anja-Mareen Knoop, Rechtsexpertin bei Advocard dazu: „Das heißt nicht, dass sich uneinsichtige Raser nun bestätigt fühlen dürfen. Die Geschwindigkeitsmessung muss, laut Gesetz, ein standardisiertes und vergleichbares Verfahren sein. Mängel an diesen Standards, wie falsch aufgestellte Messgeräte oder unvollständige Dokumentationen, sind deshalb die häufigsten Gründe für die Anfechtbarkeit eines Bußgeldbescheides.“

Mehr zum Thema Rechtsschutzversicherung finden Sie hier.

Quelle: advocard.de


Mehr zum Thema sonstige Versicherungen

"Work and Travel"-Aufenthalt finanziell absichern

IMAGE Australien war bislang das beliebteste Ziel für alle, die nach dem Abitur mit "Work and Travel" erst einmal ein anderes Land kennenlernen und das...

Weiterlesen...

Ab 1. März 2010 benötigen Mofas und Mopeds grüne Versicherungskennzeichen

IMAGE Vom 1. März 2010 an benötigen Mofas und Mopeds ein grünes Versicherungskennzeichen. Die blauen Kennzeichen verlieren ihre Gültigkeit. Wer dann...

Weiterlesen...

Aufpassen allein reicht nicht aus beim Hüten fremder Hunde

IMAGE Der Urlaub ist da, doch der Familienhund muss zu Hause bleiben. Im gebuchten Hotel ist er leider nicht willkommen. Kein Problem, denn der nette...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich