Hundehaftpflichtversicherung auch für Kampfhunde

Hundehaftpflichtversicherung auch für Kampfhunde"Kampfhunde" genießen aufgrund vieler öffentlich gewordener Angriffe auf Menschen einen nicht allzu guten Ruf. Sie gelten als unberechenbar und ihre Haltung unterliegt mittlerweile strengen gesetzlichen Vorgaben. Auch einige Versicherer haben Abstand davon genommen, für bestimmte Hunderassen eine günstige Versicherung für die Tierhalterhaftpflicht anzubieten. "Das ist sehr bedauerlich, ist doch gerade bei Listenhunden der Abschluss einer Hundehaftpflicht besonders wichtig", erklärt Oliver Kirsch, Mitbegründer der Versicherungsinitiative tierversicherung.biz).

Kampfhunde oder Listenhunde benötigen auch Versicherungsschutz

Bei tierversicherung.biz gibt es daher keinen Rassismus: So hält die Versicherungsinitiative auch für Hundehalter, deren geliebte Vierbeiner zu den so genannten Listenhunden zählen, eine Tierversicherung in Form von attraktiven und günstigen Hundehaftpflichtversicherungen parat. Ab 72 Euro pro Jahr können sie sich - je nach Tarif - gegen durch ihren Hund verursachte Personen-, Sach- und -Vermögensschäden in Höhe von bis zu 15 Millionen Euro umfassend absichern.

"Der Versicherungsschutz greift dabei auch in den Fällen, in denen der Hund ohne Leine geführt worden ist", macht Kirsch auf einen weiteren Vorteil aufmerksam. Voller Versicherungsschutz besteht außerdem in der Hundeschule. "Diesen Aspekt vernachlässigen viele andere Anbieter", so Kirsch. Und auch das Hüten des Hundes durch dritte Personen ist mitversichert.

In der Komfort-Variante der Hundehaftpflicht für alle Rassen hat tierversicherungs.biz darüber hinaus sogar eine Unfallversicherung für den Hundehalter integriert, die im Fall der Fälle ein Unfallkrankenhaustagegeld in Höhe von 20 Euro zahlt.

Quelle: Puntobiz GmbH

Foto: Pixelio / Fotograf: Regina Kaute


Mehr zum Thema sonstige Versicherungen

"Work and Travel"-Aufenthalt finanziell absichern

IMAGE Australien war bislang das beliebteste Ziel für alle, die nach dem Abitur mit "Work and Travel" erst einmal ein anderes Land kennenlernen und das...

Weiterlesen...

Ab 1. März 2010 benötigen Mofas und Mopeds grüne Versicherungskennzeichen

IMAGE Vom 1. März 2010 an benötigen Mofas und Mopeds ein grünes Versicherungskennzeichen. Die blauen Kennzeichen verlieren ihre Gültigkeit. Wer dann...

Weiterlesen...

Aufpassen allein reicht nicht aus beim Hüten fremder Hunde

IMAGE Der Urlaub ist da, doch der Familienhund muss zu Hause bleiben. Im gebuchten Hotel ist er leider nicht willkommen. Kein Problem, denn der nette...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich