2,3 Millionen Pflegefälle in Deutschland zeigen den Bedarf für neue Pflegerentenversicherung

pflegefaelle_in_deKlassische Versicherungslösungen leiden im Bereich der privaten Pflegeversicherung mittelfristig unter niedrigen Garantiezinsen und haben deutlich reduzierte Renditen durch hohe Kosten. Mit dem FINGRO Pflege + und Kapitalplan® stellt die FINGRO AG dem Fachpublikum auf der DKM - der Internationalen Fachmesse für die Finanz- und Versicherungswirtschaft - ihre fondsgebundene, private Pflegerentenversicherung vor.

Das FINGRO- Produktportfolio basiert auf insgesamt 42 Fonds. Gemeinsam mit verschiedenen Fondsgesellschaften wie cominvest, Credit Suisse, DJE Investments S.A., F & C Asset Kapitalanlagegesellschaft mbH Management, Fidelity Investments Services, Ethna Capital Partners, Merkur Asset Management, Morgan Stanley, Pioneer Global Investment und Warburg Invest, die der neuen Pflegeversicherung als Fondsgrundlage dienen, wird die FINGRO AG Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale des neuen Pflege + und Kapitalplan® präsentieren.

Die neue Pflegerentenversicherung basiert auf dem angelsächsischen Kalkulationsprinzip

Der FINGRO Pflege + Kapitalplan® greift auf insgesamt 20 Publikumsfonds zurück. In jeden ausgewählten Fonds muss der Versicherte 10% seines Beitrages investieren, wobei ein Fondswechsel jederzeit kostenfrei möglich ist. "Die neue Pflegeversicherung basiert wie all unsere Produkte auf dem angelsächsischen Kalkulationsprinzip", erläutert Jürgen Klein und verdeutlicht: "Es ist fair und transparent - alle Beiträge werden zu 100 Prozent in Fonds angelegt. Nur tatsächlich notwendige Kosten werden entnommen." Bei Bedarf kann das kostenlose FINGRO Portfoliomanagement (FPM) in Anspruch genommen werden.

Weniger als zwei Prozent der Deutschen haben eine zusätzliche, private Pflegeversicherung

Der FINGRO Pflege + Kapitalplan® hat enormes Potential, denn bereits heute gibt es in Deutschland rund 2,3 Millionen Pflegefälle - etwa ein Drittel davon lebt in Pflegeheimen. Trotzdem haben weniger als zwei Prozent der Deutschen eine zusätzliche, private Vorsorge für den Pflegefall getroffen. Der FINGRO Pflege + Kapitalplan® kann bis zu einem Alter von 75 Jahren abgeschlossen werden, um im Pflegefall die Versorgungslücke schließen zu können. Im Todesfall erfolgt eine garantierte Beitragsrückgewähr, die eingezahlten Beiträge fließen in jedem Fall an die Erben zurück.

Leistungen aus der Pflegeversicherung erfolgen unabhängig davon, ob die Betreuung in den eigenen vier Wänden oder in einem Pflegeheim in Anspruch genommen

Neben der monatlichen Rente erfolgt bei Eintritt des Pflegefalls eine Einmalleistung in Höhe einer Jahresrente - ohne vorherigen Mehrbeitrag. Die Leistungen erfolgen unabhängig davon, ob die Betreuung in den eigenen vier Wänden oder in einem Pflegeheim in Anspruch genommen wird. Der FINGRO Pflege + Kapitalplan® bietet einen lebenslangen Versicherungsschutz, bei Kündigung wird der Rückkaufswert ausgezahlt, auch wenn diese erst nach dem 85. Lebensjahr erfolgt.

Pflegebedürftigkeit liegt vor, wenn eine Person mindestens vier bestimmte Verrichtungen des täglichen Lebens nicht mehr selbstständig erbringen kann

Die Leistungsvoraussetzungen für den Eintritt des Versicherungsfalls sind beim FINGRO Pflege + Kapitalplan® klar und nachvollziehbar konzipiert: Pflegebedürftigkeit liegt vor, wenn eine Person mindestens vier Verrichtungen des täglichen Lebens (activities of daily living/ ADL) nicht mehr selbstständig erbringen kann. Dazu gehören beispielsweise das Fortbewegen im Zimmer, das An- und Auskleiden sowie das Einnehmen von Mahlzeiten. Tritt der Versicherungsfall ein, wird die vereinbarte Pflegerente im vollen Umfang ohne Abstufung gezahlt.

Vor dem Hintergrund des gestiegenen Sicherheitsbedürfnisses in der Bevölkerung macht es Sinn, fondsgebundene Versicherungslösungen für die Altervorsorge zu empfehlen

Mit dem FINGRO Pflege + Kapitalplan® hat die Mannheimer Produktschmiede in diesem Jahr bereits das zweite neue Versicherungsprodukt auf den Markt gebracht. Im Januar 2009 erfolgte die erfolgreiche Markteinführung der fondsgebundenen FINGRO Berufsunfähigkeitsversicherung (FBU). "Mit unseren fondsgebundenen Produktlösungen reagieren wir direkt auf die Anforderungen des Marktes", erklärt Jürgen Klein und führt weiter aus: "Der Tatsache, dass die Nachfrage nach der Absicherung schwerer Krankheiten, des Pflegefalls und der Erwerbsunfähigkeit deutlich ansteigt, haben wir durch unsere Produktneuheiten gezielt Rechnung getragen, um unseren angeschlossenen Maklern eine hochwertige und zeitgemäße Produktpalette an die Hand zu geben." Die FINGRO AG empfiehlt ihren angeschlossenen Maklern, fondsgebundene Produkte in den Vordergrund zu stellen. Dazu Jürgen Klein: "Gerade vor dem Hintergrund des gestiegenen Sicherheitsbedürfnisses in der Bevölkerung macht es Sinn, fondsgebundene Versicherungslösungen für die Altervorsorge zu empfehlen, da sie mit hoher Wahrscheinlichkeit eine ausreichend hohe Rendite erwirtschaften, um die Altersvorsorgelücke zu schließen. Klassische Garantieprodukte hingegen haben den Nachteil, dass die garantierte Verzinsung sehr niedrig ist und dass sie unter dem Strich viel kosten, was die Rendite deutlich reduziert."

 

Quelle: FINGRO AG
Foto: Pixelio / Fotograf: Günter Havlena


Mehr zum Thema Pflegeversicherung

aba stellt konkrete Vorschläge zur Zuschussrente vor

IMAGE Als erster Verband hat die Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba) während eines Gesprächs mit Ministerin von der Leyen am 14....

Weiterlesen...

Änderungen in der BAV für eingetragene Lebenspartner

IMAGE Bereits am 14.01.2009 hatte das BAG festgestellt, dass eingetragene Lebenspartner Ansprüche auf Hinterbliebenenrente geltend machen können, auch...

Weiterlesen...

Arbeitnehmer sollten den gesetzlichen Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge (BAV) geltend machen

IMAGE Nur 38 Prozent der Bundesbürger verfügen über eine betriebliche Altersversorgung (bAV). Das hat eine aktuelle repräsentative Umfrage von...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich