Medas blickt auf eine erfolgreiche zehnjährige Geschichte zurück

Medas blickt auf eine erfolgreiche zehnjährige Geschichte zurückAuf ihr zehnjähriges Bestehen kann in diesen Tagen die „Medizinische Assistance“ (medas) der Dortmunder SIGNAL Krankenversicherung a.G., ein Konzernunternehmen der SIGNAL IDUNA Gruppe, zurückblicken. Was im Jahr 2000 versuchsweise als zusätzlicher Service für die vollversicherten Kunden der Kranken begonnen hatte, ist inzwischen fester Bestandteil der Versicherungsbedingungen. Damit verbunden ist ein Rechtsanspruch, was einzigartig in der Branche ist.


Bewährtes Case Management für Patienten und Angehörige

Heute kümmern sich rund 30 Experten vom Facharzt bis zum Ernährungsexperten darum, dass beispielsweise hilfesuchende Patienten optimal betreut werden, um schnellstmöglich wieder gesund zu werden. Sie empfehlen im Rahmen des sogenannten „Case Managements“ therapeutische Maßnahmen, stehen in engem Kontakt mit den Behandlern und sorgen für die richtige Weiterbehandlung. Dabei ist die Philosophie von medas, dass Patienten und Angehörigen stets derselbe Ansprechpartner zur Seite steht. Neben dem „Case Management“ bei akuten Erkrankungen bietet medas auch ein „Disease Management“ an, das Betreuungs- und Aufklärungsprogramme für chronisch Erkranke beinhaltet.

Signal Krankenversicherung sparte in den letzten 10 Jahren 40 Millionen Euro durch Case Management

Die durch medas im Rahmen des Case Managements betreuten Krankheitsbilder reichen vom Schlaganfall und von Schädel-Hirn-Verletzungen über Herzerkrankungen und psychiatrische Erkrankungen bis hin zu Patienten mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken oder Bandscheibenvorfällen. Über das Disease Management finden Versicherte, die etwa unter Adipositas leiden oder Diabetes mellitus ihre Ansprechpartner.

Jedes Jahr nehmen rund 3.000 Hilfesuchende, Versicherte in der Krankenvollversicherung, allein das Case Management über medas neu in Anspruch, seit Beginn mehr als 30.000 Patienten. Das kommt nicht nur den Betroffenen zugute, sondern auch der Versichertengemeinschaft, die von den eingesparten Leistungsausgaben profitiert. So sparte die SIGNAL Kranken etwa durch Steuerung und Optimierung von Therapieverläufen in den vergangenen zehn Jahren über 40 Millionen Euro.

Quelle: LifePR / SIGNAL IDUNA Gruppe


Mehr zum Thema Krankenversicherung

20 Mio. Überschuss nach zwei Quartalen bei der IKK gesund plus

IMAGE Die IKK gesund plus hat in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2011 ein deutliches Plus an Einnahmen von über 20 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies...

Weiterlesen...

Ab Dezember 2009 bietet die Landeskrankenhilfe (LKH) einen neuen Tarif für die Krankenvollversicherung an

IMAGE Der neue Privat-Schutz richtet sich an Arbeitnehmer und Selbstständige, die einen ausgewogenen Schutz in der privaten Krankenversicherung wünschen....

Weiterlesen...

AMNOG geht in der Krankenversicherung zu Lasten der Versicherten und Patienten

IMAGE Mit deutlichen Worten kritisiert die BARMER GEK Vorstandsvorsitzende Birgit Fischer die geplanten Änderungen der Regierungsfraktionen CDU/CSU und...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich