Ein Drittel, der in der GKV gesetzlich Versicherten, denkt an einen Krankenkassenwechsel

krankenkassenkarteDie Verbraucher betrachten die Beitragssätze bei den gesetzlichen Krankenkassen aufmerksam. Ein Drittel der Befragten spielt mit dem Gedanken, die Krankenkasse zu wechseln. Knapp 20 Prozent der Versicherten haben sogar schon mit einer Kündigung der alten Krankenkasse die rote Karte gezeigt. Das ist das Resultat einer aktuellen FinanceScout24-Trendbefragung.

Entgegen den Erwartungen haben die gesetzlichen Krankenkassen zum 1. Juli ihre Beiträge nur in seltensten Fällen erhöht. Mehr noch: Etwa jede zehnte Krankenkasse hat die erzielten Überschüsse an die Mitglieder weitergereicht und den Beitrag sogar gesenkt. Zudem wirkt sich das Konjunkturpaket II aus - der bundeseinheitliche allgemeine Beitragssatz sinkt um 0,6 Prozentpunkte auf 14,9 Prozent.

Informationen über Zusatzbeiträge in der GKV

Handlungsbedarf könnte aber schon bald bestehen, denn Experten rechnen mittelfristig mit Zuschlägen. "Zahlreiche Krankenkassen werden in der zweiten Jahreshälfte die angekündigten Zusatzbeiträge erheben, da die Zuschüsse aus dem Gesundheitsfonds nicht mehr ausreichend sind. Gerade jetzt ist es für Verbraucher wichtig, sich über die Zusatzleistungen sowie die Höhe der Zusatzbeiträge zu informieren und gegebenenfalls einen Wechsel in Betracht zu ziehen", erläutert auch Dr. Errit Schlossberger, CEO FinanceScout24.

Zwar sind 95 Prozent der Leistungen der gesetzlichen Krankversicherung vom Gesetzgeber vorgeschrieben, dennoch können starke Leistungsunterschiede zwischen den einzelnen Kassen auftreten. Insbesondere bei der Kostenübernahme von zusätzlichen Angeboten wie alternativen Heilverfahren, Schutzimpfungen oder Vorsorgebehandlungen gibt es große Differenzen.

Quelle: FinanceScout24
Foto: Pixelio / Fotograf: Claudia Hautumm


Mehr zum Thema Krankenversicherung

20 Mio. Überschuss nach zwei Quartalen bei der IKK gesund plus

IMAGE Die IKK gesund plus hat in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2011 ein deutliches Plus an Einnahmen von über 20 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies...

Weiterlesen...

Ab Dezember 2009 bietet die Landeskrankenhilfe (LKH) einen neuen Tarif für die Krankenvollversicherung an

IMAGE Der neue Privat-Schutz richtet sich an Arbeitnehmer und Selbstständige, die einen ausgewogenen Schutz in der privaten Krankenversicherung wünschen....

Weiterlesen...

AMNOG geht in der Krankenversicherung zu Lasten der Versicherten und Patienten

IMAGE Mit deutlichen Worten kritisiert die BARMER GEK Vorstandsvorsitzende Birgit Fischer die geplanten Änderungen der Regierungsfraktionen CDU/CSU und...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich