Die betriebliche Altersversorgung (bAV) steht vor großen Veränderungen

Das ergab die aktuelle Studie „Betriebliche Altersversorgung im Mittelstand 2017“ der mehrfach für ihren bAV-Service ausgezeichneten Generali Versicherungen und des F.A.Z.-Instituts. Seit 2011 veröffentlichen beide Partner die Studienreihe, die auf einer jährlichen, repräsentativen forsa-Umfrage unter rund 200 bAV-Verantwortlichen in deutschen mittelständischen Unternehmen basiert.
Gleichzeitig zeigt sich, dass bAV-Anbieter mit digitalen Produkten und Services bei den Unternehmen punkten können. Mehr als die Hälfte (59%) der befragten Personalverantwortlichen erwartet von den Anbietern ganzheitliche digitale Lösungen, also bAV-Angebote, bei denen sämtliche Angelegenheiten wie Antragsstellung, Verwaltung und Änderung digital möglich sind, um den komplexen bAV-Themen und Kundenwünschen gerecht zu werden. Bei großen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern gaben dies sogar zwei Drittel an. Gleichzeitig sind für 58 Prozent aller Befragten Online-Tools zur Abwicklung und Kontrolle der bAV wichtig. Und immerhin ein Viertel erachtet die Möglichkeit mobiler Zugriffe auf die bAV-Verwaltung als relevant.
Wachsende Bedeutung von IT-Sicherheit und Datenschutz
Mit dem verstärkten Einzug digitaler Anwendungen in die bAV wächst auch die Bedeutung von IT-Sicherheit und Datenschutz. Beides stellt laut 91 Prozent der befragten Personalverantwortlichen hohe Anforderungen an die Administration und Kommunikation der bAV.
Michael Stille, Chief Insurance Officer Pension der Generali Lebensversicherung AG, erläutert: „Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz und der Digitalisierung verändert sich die betriebliche Altersversorgung im Mittelstand enorm. Auf der einen Seite ist eine steigende Nachfrage zu erwarten, auf der anderen Seite haben Unternehmen hohe Ansprüche an Produkte und digitale Services. Generali versteht sich als Servicepartner rund um die bAV, das betrifft insbesondere moderne Technologien. Mit unseren individuellen Webservices für Arbeitgeber ermöglichen wir schon heute eine umfassende und smarte bAV-Beratung, die wir weiter ausbauen werden.“
Quelle & Foto: Generali Deutschland Holding AG